idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2015 11:43

Industrieöfen mit biogenen Brennstoffen betreiben - GWI und OWI entwickeln „Biobrenner“

Michael Ehring Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Oel-Waerme-Institut GmbH

    In einem gemeinsamen Forschungsvorhaben wollen das Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. (GWI) und das Oel-Waerme-Institut (OWI) einen Kombi-Biobrennstoff-Brenner zur Erzeugung industrieller Prozesswärme entwickeln. Der Brenner soll neben niederkalorischen Gasen auch flüssige biogene Brennstoffe, wie zum Beispiel Pflanzenöl, effektiv, betriebssicher und schadstoffarm verbrennen. Zu den Entwicklungsaufgaben zählt auch ein (teil-) vormischendes Verdampfungskonzept für flüssige konventionelle und biogene Brennstoffe.

    Die Umsetzung soll zunächst durch den Aufbau eines Demonstrators mit 100 kW Leistung erfolgen, der im Projektverlauf auf 300 kW Leistung zu skalieren ist. Bei der Entwicklung stellen sich einige Herausforderungen, wie etwa die Neigung zur Ablagerungsbildung bei der Pflanzenölverbrennung, die Vermeidung von Verbrennungsinstabilitäten bei wechselnder Qualität und Menge gasförmiger Brennstoffe sowie die Einhaltung der Stickoxid-Grenzwerte bei Brennstoffen mit gebundenem Stickstoff. Zudem existieren derzeit keine geeigneten Konzepte, die Skalierbarkeit von Kombibrennern über eine derart große Leistungsstufung zu gewährleisten.

    Die Bereitstellung von industrieller Prozesswärme erfolgt heute in der Regel durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen, meist durch Erdgas, in seltenen Fällen durch leichtes oder schweres Heizöl, aber auch elektrisch beheizte Industrieöfen spielen eine wichtige Rolle. Biogene Brennstoffe, in Reinform oder als Beimischkomponente, werden bislang nur in Ausnahmefällen eingesetzt. Das Schließen von Stoffkreisläufen durch die Verwertung von in Industrieprozessen anfallenden Gasen und Ölen als Brennstoff liegt dabei ebenso im Fokus dieses Projektes. Der Einsatz biogener Brennstoffe kann nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz sein, sondern auch zu größerer Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten führen. Zudem könnten kleine und mittelständische Unternehmen, die in ländlichen Gebieten ohne Erdgasinfrastruktur verschiedenste Kessel- und Trocknungsanlagen im kleineren Leistungsbereich betreiben, so ihre Energieversorgung mit erneuerbaren Brennstoffen sichern.


    More information:

    http://www.owi-aachen.de
    http://www.gwi-essen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).