Der neue Studienbereich Mechatronik der Hochschule Reutlingen lädt alle Interessierten an einem Mechatronik-Studium zu einem "Info-Tag" ein. Der Begriff Mechatronik beschreibt ein neues Wissensgebiet, das sich aus Mechanik, Elektronik und Informatik zusammensetzt. Der Studienbereich Mechatronik öffnet am
Samstag, den 24. Mai 2003,
von 14.00 bis 17.00 Uhr,
Gebäude 3 und 4 der Hochschule Reutlingen
72762 Reutlingen, Alteburgstr. 150
seine Labors zur Besichtigung. Informiert wird über die neuen Studiengänge und den Beruf des Mechatronik-Ingenieurs. Auch eine persönliche Studienberatung ist möglich.
In den Labors sind die Geräte zu besichtigen, mit denen die Studentinnen und Studenten in den praktischen Laborübungen und im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten experimentieren. Unter anderem sind computergesteuerte Roboter in Aktion zu sehen.
Anlass für diese Informationsveranstaltung ist der Start der neuen Studiengänge Mechatronik zum Wintersemester 2003/04. Sie sind die Nachfolger der Studiengänge Informationstechnologie und Automation (ITA) und Elektronik. Im Gegensatz zu den bisherigen Studiengängen, die mit dem Titel Diplom-Ingenieur abschlossen, bieten die neuen Studiengänge Mechatronik-Bachelor und Mechatronik-Master die international üblichen und anerkannten Abschlussgrade. Auch über dieses Thema soll am Samstag informiert werden.
Die Industrie hat sich positiv zu den neuen Studiengängen Mechatronik geäußert. Das Fördermodell "Industriepartnerschaft", bei dem derzeit neun Firmen für die finanzielle Förderung von Studierenden des Studiengangs IT und Automation sorgen, soll für die Mechatronik-Studierenden weitergeführt werden. Unter welchen Bedingungen man ein Stipendium in Höhe von 500 Euro pro Vorlesungsmonat erhält, wird am 24. Mai 2003 ebenfalls erklärt.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Jürgen Schwager
E-Mail: juergen.schwager@fh-reutlingen.de
www-me.fh-reutlingen.de.
Industrieroboter und computergesteuerte Vier- und Sechsbeiner werden im Roboterlabor der Hochschule ...
None
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
Industrieroboter und computergesteuerte Vier- und Sechsbeiner werden im Roboterlabor der Hochschule ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).