idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2003 14:28

Neuveröffentlichung Daten zu Alter, Altern und Alten

Klaus Großjohann Pressesprecherin
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine Lübke Stiftung e. V.

    Rüstig und gesund oder pflegebedürftig, arm und einsam?
    Neue KDA-Veröffentlichung mit ausgewählten Daten zu Alter, Altern und Alten

    Alte(rn) in Deutschland:
    Rüstig und gesund oder pflegebedürftig, arm und einsam?
    Neue KDA-Veröffentlichung mit ausgewählten Daten zu Alter, Altern und Alten

    Köln (KDA) - 19. Mai 2003 - Wie viele Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig? Welches sind eigentlich die typischen "Alterskrankheiten"? Wer lebt im Heim? Und wie viele Heime gibt es überhaupt? Das ist nur eine kleine Auswahl von Fragen, die täglich an das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) herangetragen und die nun in einer gerade erschienenen Publikation komprimiert beantwortet werden.

    Dabei bietet die Kleine Datensammlung Altenhilfe mehr als Zahlen und Fakten, denn sie macht auch deutlich, wie unterschiedlich Alter(n) sein kann: Können die über 65-Jährigen in Deutschland gesund und rüstig ihren Lebensabend genießen? Oder sind sie pflegebedürftig, krank, arm und einsam? Alles davon ist richtig. Denn die über 13,7 Mio. Menschen, die älter als 65 Jahre sind, bilden eine sehr inhomogene Gruppe.

    Trotzdem lernen die Leser der Kleinen Datensammlung Altenhilfe auch den "Durchschnitts-Alten" kennen: "Er" ist eine Frau, 69 Jahre alt, verheiratet und wohnt in der eigenen Wohnung im Zweifamilienhaus. Unsere "Seniorin Musterfrau" macht täglich ihre Hausarbeit, trifft ein bis dreimal im Monat Freunde, reist gerne und wählt konservativ. Sie bekommt 610 Euro Rente monatlich und verfügt über ein Privatvermögen von rund 129.490 Euro. Sie befürchtet, dass sie oder ihr Mann an Alzheimer erkranken könnten und lässt sich auf Osteoporose untersuchen. Später, wenn sie pflegebedürftig sein sollte, möchte sie lieber zu Hause wohnen und nicht in ein Heim umziehen.

    Seit 40 Jahren ist es die Aufgabe des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Dazu muss man ihre Lebensumstände gut kennen und Entwicklungen vorher sehen. Mit der handlichen Kleinen Datensammlung Altenhilfe kann jeder schnell mehr über das Alter(n), erfahren.

    Aus dem Inhalt:
    Krank und pflegebedürftig?
    o Zahlen zur Lebenssituation der Älteren
    Arme Alte?
    o Zahlen zur finanziellen Lebensgrundlage
    der Älteren
    Einsamer Ruhe-Stand im Schaukelstuhl?
    o Zahlen zu Freizeit, Konsum, Information
    und politischer Anteilnahme
    Materialien und Hintergründe:
    o Demografische Daten
    o Gesundheit und Sterben
    o Pflege
    o Beruflich und privat Pflegende
    o Heimstrukturen und Architektur
    Ausblicke und Herausforderungen:
    o Demografische Entwicklung
    o Pflege von Menschen mit Demenz
    o Menschenwürdige Pflege
    o Kultursensible Altenhilfe

    KDA (Hrsg.): Kleine Datensammlung Altenhilfe
    Zusammengestellt und bearbeitet von Anne Kleiber
    April 2003, Preis 5 Euro plus Versand
    DIN A6, 160 Seiten, ISBN 3-935299-39-7

    Bestelladresse: Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), Referat Öffentlichkeitsarbeit,
    An der Pauluskirche 3, 50677 Köln, Fax: 0221/931847-6, E-Mail: publicrelations@kda.de

    Rezensionsexemplare auf Anfrage über publicrelations@kda.de


    More information:

    http://www.kda.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Law, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).