Wirtschaftstudium mit speziellem Profil schon im Bachelor
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers ist attraktiv, der Weg dorthin jedoch hürdenreich: Nach Studium und einschlägiger Praxistätigkeit muss noch das Wirtschaftsprüfungsexamen bestanden werden. Wer sich das Berufsziel gesetzt hat, kann sich ab sofort Studienleistungen bereits während des Bachelorstudiums an der Universität Bielefeld anerkennen lassen und geht damit einen wichtigen Schritt zu einem erfolgreichen Wirtschaftsprüfungsexamen.
Studierende der Universität Bielefeld mit Studienbeginn ab Wintersemester 2014/15 können sich Prüfungsleistungen aus dem erfolgreich abgeschlossenen Ein-Fach-Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften anrechnen lassen. Voraussetzung dafür ist unter anderem ein spezifischer Studienverlauf im Profil „Accounting, Taxes, Finance“ (Rechnungswesen, Steuern und Finanzen) und die Wahl des Moduls „Wirtschaftsprüfung“ in der Individuellen Ergänzung. Für diese Studierenden entfällt dann das Prüfungsgebiet „Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre“ des Wirtschaftsprüfungsexamens, das sich so auf die Prüfungsgebiete „Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht“, „Wirtschaftsrecht“ und „Steuerrecht“ verkürzt.
„Der Bielefelder Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften wird dadurch für Bewerberinnen und Bewerber deutschlandweit attraktiver“, erklärt Professor Dr. Matthias Amen. Er lehrt an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld Betriebswirtschaftlehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Rechnungslegung, und hat die Feststellung der Gleichwertigkeit der Prüfungsleistungen bei der Wirtschaftsprüferkammer vorbereitet. Künftig soll das für jeden neuen Studierendenjahrgang beantragt werden. Die Möglichkeit, das Wirtschaftsprüferexamen schon im universitären Bachelorstudium zu verkürzen, bieten neben der Universität Bielefeld nur die Freie Universität Berlin und die Universität Ulm.
Kontakt:
Prof. Dr. Matthias Amen, Universität Bielefeld
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Telefon: 0521 106-4854
E-Mail: Matthias.Amen@uni-bielefeld.de
http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/lehrbereiche/bwl/urrl/wp/
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).