idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2003 15:56

Anerika - Fremdes Land

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    "Amerika - Fremdes Land" ist das Thema der Ringvorlesung mit Prof. Dr. Dietmar Herz am Dienstag, dem 20. Mai 2003 um 18.00 Uhr. Die Ringvorlesung "Gewalt und Terror" mit Bundesinnenminister Otto Schily wird am 22. Mai nachgeholt.

    Dietmar Herz ist seit April 2000 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Erfurt (Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre) und verantwortlich für den Aufbau der "Erfurt School of Public Policy". 1958 in Schwabniederhofen/ Oberbayern geboren, studierte Herz nach dem Abitur von 1981 bis 1987 Jurisprudenz, Politikwissenschaft, Philosophie und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Zwischenzeitlich weilte er zum Studium der Politikwissenschaft (Internationale Politik, Politische Theorie, Anthropologie und Englische Geschichte) an der renommierten London School of Economics. Nach dem "Magister Artium" in Politikwissenschaft folgten das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen und ein Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften als McCloy Scholar an der John F. Kennedy School of Government der Harvard University in Cambridge, Massachusetts, das er mit einem "Master of Public Administration" abschloss. Seit November 2001 ist er Vizepräsident für Studium und Lehre an der Universität Erfurt.

    Die sechste öffentliche Ringvorlesung der Universität Erfurt im Sommersemester 2003 steht unter dem Titel "Amerika - Fremder Freund". Die gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt und mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe, der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V., dem Evangelischen Augustinerkloster und der Thüringischen Landeszeitung veranstaltete populäre Vortragsreihe bietet in 11 Veranstaltungen im Luther-Saal des Augustinerklosters, Augustinerstraße 10, ein Vortrags- und Diskussionspodium mit Professoren mehrerer deutscher Universitäten.

    Die Ringvorlesung "Gewalt und Terror" mit dem Bundesinnenminister Otto Schily wird am Donnerstag, dem 22. Mai 2003 nachgeholt. Im Audimax der Universität in der Nordhäuser Straße 63 wird er um 18.00 Uhr über "Terroristische Gefahren in Deutschland" sprechen.
    Otto Schily, Jg. 1932, studierte Jura in München, Hamburg und Berlin. Er war 1980 Gründungsmitglied der Grünen und ist seit 1983 (mit Unterbrechungen) Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 1989 ist er Mitglied der SPD, 1994-98 stellv. Fraktionsvorsitzender und Mitglied u.a. im Vermittlungsausschuss und im Innen- und Rechtsausschuss. Seit Oktober 1998 ist Schily Bundesminister des Innern.

    Der Eintritt zu beiden Vorträgen ist frei.

    Nächster Vortrag der Reihe "Amerika - Fremder Freund":
    27. Mai 2003; "Politik und Kultur in den USA"; Fletcher M. Burton; Generalkonsul der USA, Leipzig
    Programm der gesamten Vorlesungsreihe im Internet: www.uni-erfurt.de/presse/veranstaltungen/ringvorlesungen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).