idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2003 17:13

Vierter Gießener Workshop "International Accounting"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Thema am 22. Mai 2003: Umstellung der deutschen Rechnungslegung auf IFRS/IAS

    Die Umstellung der deutschen Rechnungslegung auf IFRS/IAS steht im Mittelpunkt des vierten Gießener Workshops "International Accounting", der am Donnerstag, dem 22. Mai, am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (Licher Straße 68, 35394 Gießen) stattfindet. Am Vormittag des 22. Mai 2003 ab 9.30 Uhr referieren erfahrene Mitarbeiter der PwC Deutsche Revision AG über Fragen und Probleme der Umstellung auf IFRS/IAS und diskutieren mit den Teilnehmern das Thema. Am Nachmittag werden dann - wie in den Vorjahren - vier renommierte Experten über ihre Erfahrungen mit der internationalen Rechnungslegung und über die weitere Entwicklung auf diesem Gebiet referieren. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr von der Professur für Internationales Management und Kommunikation (Prof. Dr. Martin Glaum) in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutsche Revision AG organisiert. Sie richtet sich an Studierende, an Führungskräfte und Praktiker aus dem Bereich Rechnungslegung und Finanzen sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

    Die deutsche Rechnungslegung ist seit einigen Jahren in einem tiefgreifenden Wandel begriffen. Die großen kapitalmarktorientierten Unternehmen haben ihre externe Berichterstattung bereits auf internationale Standards - auf IAS oder US GAAP - umgestellt. Die im vergangenen Jahr verabschiedete EU-Verordnung schreibt nun vor, dass alle börsennotierten Unternehmen in der Europäischen Union ihre Konzernabschlüsse ab dem Jahr 2005 nach International Financial Reporting Standards (IFRS - bisher IAS) erstellen müssen. Es ist möglich, dass die IFRS vom deutschen Gesetzgeber auch für nicht-börsennotierte Unternehmen sowie für die Einzelabschlüsse zugelassen oder sogar verbindlich vorgeschrieben werden. Damit weitet sich der Anwenderkreis der internationalen Standards ganz erheblich aus, und zahlreiche Bilanzersteller und Bilanzadressaten müssen sich in den kommenden Monaten mit den neuen, anglo-amerikanisch geprägten Rechnungslegungsnormen vertraut machen.

    Kontaktadresse:

    Prof. Dr. Martin Glaum
    Professur für Internationales Management
    und Kommunikation (BWL VII)
    Licher Straße 62
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-22580
    Fax:: 0641/99-22589
    e-mail: Martin.Glaum@wirtschaft.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).