Die Universität Göttingen arbeitet künftig enger mit dem exzellenten Hochschulverbund der University of California (UC) in den USA zusammen. Die Kooperation mit den Universitäten in Berkeley, San Diego und Davis soll zunächst im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung, der Diversitäts- und Migrationsforschung und der Digitalen Transformation ausgebaut werden.
Pressemitteilung Nr. 204/2015
Universität Göttingen stärkt Kooperation mit Spitzenhochschulen in den USA
Strategische Zusammenarbeit in ausgewählten Forschungsschwerpunkten beschlossen
(pug) Die Universität Göttingen arbeitet künftig enger mit dem exzellenten Hochschulverbund der University of California (UC) in den USA zusammen. Die Kooperation mit den Universitäten in Berkeley, San Diego und Davis soll zunächst im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung, der Diversitäts- und Migrationsforschung und der Digitalen Transformation ausgebaut werden. Weitere Kooperationsprojekte in den Bereichen der Transregionalen Studien und der Energieforschung befinden sich in Planung.
„Mit der nun beschlossenen strategischen deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit werden wir drei ausgewählte Forschungsschwerpunkte des Göttingen Campus gezielt weiter stärken“, erklärte Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin für Internationales der Universität Göttingen, nach ihrem Besuch der Hochschulen Anfang September. „Außerdem können wir Göttinger Studierenden künftig bessere Möglichkeiten für einen Studienaufenthalt an diesen ausgezeichneten Universitäten bieten.“ Studienplätze für deutsche Studierende in den USA sollen sich unter anderem durch die Organisation gemeinsamer Summer Schools mit den amerikanischen Partneruniversitäten ergeben.
Die University of California ist ein herausragender Verbund staatlicher Hochschulen im US-Bundesstaat Kalifornien mit insgesamt mehr als 190.000 Studierenden. Mit der UC Berkeley, einer der führenden Universitäten weltweit, will die Universität Göttingen vor allem in der Diversitäts- und Migrationsforschung sowie im Forschungsbereich Digitale Transformation zusammenarbeiten. Dabei soll auch das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen eine besondere Rolle spielen.
Die UC Davis gilt insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltwissenschaften weltweit als führend. „Wir freuen uns, dass ein erster großer gemeinsamer Workshop der Agrar-, Forst- und Wirtschaftswissenschaften schon im Juni 2016 in Göttingen stattfinden wird“, so Prof. Casper-Hehne. „Dort geht es unter anderem um Analysen von Agrarpolitik, Technologie und Innovation im Agrarbereich und um internationalen Agrarhandel. Eine entsprechende Summer School soll folgen.“
Im Bereich der Forschung und Services zu Digitaler Transformation ist die UC San Diego weltweit führend. Auch mit ihr ist für 2016 ein Workshop geplant, in dem unter anderem Fragen des Research Data Management, der langfristigen Datensicherung und Open Access behandelt werden sollen. Diese Aspekte sind zentral für die Weiterentwicklung der Forschungsinformationsinfrastrukturen an Hochschulen weltweit.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne
Georg-August-Universität Göttingen
Vizepräsidentin für Internationales
Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-13110
E-Mail: hiltraud.casper-hehne@zvw.uni-goettingen.de
http://www.universityofcalifornia.edu
http://www.uni-goettingen.de/de/vizepr%C3%A4sidentin-prof-dr-hiltraud-casper-heh...
Kooperationsgespräche an der UC Berkeley.
Source: Foto: Universität Göttingen
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).