idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2015 16:35

Naos und Laternenparken: HTWK Leipzig auf IAA präsent

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Hochschulprojekte bereichern Leipzig-Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Automesse

    Zusammen mit Partnern des Clusters Automobil- und Zulieferindustrie präsentiert sich die Stadt Leipzig noch bis zum 27. September auf der 66. Internationalen Automobil-Ausstellung 2015 in Frankfurt/Main (Halle 4, Stand E17). Der Stand wird vom Amt für Wirtschaftsförderung organisiert und trägt das Motto „Leipzig fährt STROMaufwärts“. Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) unterstützt den gemeinsamen Leipzig-Auftritt auf der internationalen Leitmesse für Mobilität gleich mit zwei Projekten.

    Wissenschaftler unter Leitung von Prof. Andreas Pretschner (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik) zeigen ein eigens entwickeltes Ladesystem für E-Autos an Straßenlaternen. „Um die Elektromobilität voranzubringen, ist eine effektive und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur unabdingbar – schließlich haben Elektroautos momentan noch eine geringe Reichweite“, erklärt Projektmitarbeiter Viktor Wolff. Das HTWK-Team präsentiert in Frankfurt ein Ladesystem, dessen modulare Bauweise die Möglichkeit bietet, zahlreiche Anwendungsgebiete abzudecken. Nutzer („Laternenparker“) können den Ladevorgang für ihr E-Auto per App oder über Ladesäulen steuern. Jüngst wurde das System in Leipzigs neuen Mobilitätsstationen integriert, als ein Baustein neben etlichen weiteren Verkehrsangeboten (ÖPNV, Leihfahrräder, Carsharing).

    Außerdem bringen Studierende der HTWK Leipzig unter Leitung von Prof. Klaus Bastian (Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften) einen Roboter in einem elektrisch betriebenen Mini-BMW zum Einsatz, um mit kleinen Shows die besondere Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. „Unsere Nao-Roboter sind ein schönes Beispiel zur Illustration von Elektro-Mobilität, dem Thema dieser Messe und des Gemeinschaftsstandes“, sagt Bastian. Die 50 Zentimeter großen Naos aus Leipzig haben weltweit große Erfolge im Roboter-Fußball erzielt. In Frankfurt sind sie gleichzeitig als Botschafter für den RoboCup 2016 unterwegs – die nächste Fußball-WM für Roboter findet in Leipzig statt, das HTWK-Team zählt mit zu den Favoriten.

    Dr. Michael Schimansky, Amtsleiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig, begrüßt das Engagement der Hochschule. „Das auf der IAA von Prof. Andreas Pretschner präsentierte Ladesystems wird die E-Mobilität einen weiteren Schritt voranbringen und es ist ganz im Sinne unserer Stadt, diese innovative Technologie auch in Leipzig weiter zu etablieren. Das Nao-Roboterteam mit Unterstützung durch Prof. Klaus Bastian wird uns helfen, die Aufmerksamkeit der
    Messebesucher auf unseren Stand zu lenken“, äußerte Schimansky und wünschte dem HTWK-Team schon vorab gutes Gelingen bei der WM vor heimischer Kulisse.


    Images

    Ein Nao der HTWK Leipzig beim Messerundgang in Frankfurt (20.09.15): Die Fußballroboter wurden auf der IAA allerorts schnell zum Blickfang – trotz optisch starker motorisierter Konkurrenz.
    Ein Nao der HTWK Leipzig beim Messerundgang in Frankfurt (20.09.15): Die Fußballroboter wurden auf d ...
    Foto: HTWK Leipzig / Nao-Team
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Ein Nao der HTWK Leipzig beim Messerundgang in Frankfurt (20.09.15): Die Fußballroboter wurden auf der IAA allerorts schnell zum Blickfang – trotz optisch starker motorisierter Konkurrenz.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).