idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2015 08:57

8. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag

Corina Ospelt Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Vaduz – Am 20. Oktober 2015 veranstaltet die Universität Liechtenstein den 8. Liechtensteinischen Stiftungsrechtstag. Im Fokus stehen Segmentierte Stiftungen – Anerkennung – Vermögensverwaltung – Nachfolgeplanung – Philanthropie.

    Auch in diesem Jahr setzt sich die Tagung mit spannenden und hochaktuellen Themen wie segmentierte Stiftungen (Protected Cell Companies), neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Anerkennung, aktuelle Rechtsprechung zum Stiftungsrecht, Nachfolgeplanung mittels liechtensteinischer Stiftungen sowie Pflichten und Haftung des Stiftungsrats bei der Vermögensverwaltung auseinander.

    Erfahrungsaustausch mit internationalen Experten
    «Mit der gesetzlichen Einführung der Segmentierten Verbandsperson in das liechtensteinische PGR hat der Gesetzgeber eine in Europa wenig verbreitete gesellschaftsrechtliche Gestaltungsform eingeführt», so Dr. Ines Wohlgenannt, LL.M., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht an der Universität Liechtenstein. «Für eine erfolgreiche Etablierung der segmentierten Stiftungen in Liechtenstein ist der Austausch mit erfahrenen Praktikern aus Rechtsordnungen, in denen die Protected Cell Company bereits verankert ist, von immenser Bedeutung für die liechtensteinischen Juristinnen und Juristen.»

    Praxisberichte zur Protected Cell Company aus Guernsey und Malta
    Beim diesjährigen Stiftungsrechtstag werden die internationalen Experten auf dem Gebiet der Protected Cell Company Ian Kirk, MA, LL.M., aus Guernsey und Max Ganado, TEP, LL.M. (Canada), LL.D. (Malta), aus Malta von ihren Erfahrungen berichten und dadurch einen Einblick in diese besondere Form der Haftungssegmentierung in anderen Rechtsordnungen gewähren. Basierend auf diesen Ausführungen werden sie den Bogen zu den neu eingeführten liechtensteinischen segmentierten Stiftungen spannen.

    Philanthropie – zentraler Anwendungsbereich für segmentierte Stiftungen
    Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Philanthropie als einer der zentralen Anwendungs-bereiche von segmentierten Stiftungen gelegt. In diesem Rahmen werden die rechtlichen Herausforderungen im Stiftungsrecht und die Pflichten und Haftung des Stiftungsrats im Zusammenhang mit der Vermögensverwaltung analysiert.

    Weitere Schwerpunkte – Anerkennung und Nachfolgeplanung
    Des Weiteren stehen die Themenfelder Nachfolgeplanung und internationale Anerkennung im Mittelpunkt. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die erbrechtlichen Aspekte der Nachfolgeplanung, den Einsatz von Holdingstiftungen sowie neue Rechtsprechung zur Anerkennung liechtensteinischer Strukturen in Deutschland gelegt.

    Abgerundet werden die Referate zu den einzelnen Themenblöcken durch drei Podiumsdiskussionen, an denen sich auch die Teilnehmenden sehr gerne mit Fragen aus der Praxis beteiligen können.

    8. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag
    Dienstag, 20. Oktober 2015, 08.30–17.00 Uhr
    Vaduz, Auditorium der Universität Liechtenstein
    Anmeldung bis 6. Oktober 2015, Informationen unter http://www.uni.li/stiftungsrechtstag


    More information:

    http://www.uni.li/stiftungsrechtstag


    Images

    Am 20. Oktober 2015 veranstaltet die Universität Liechtenstein den 8. Liechtensteinischen Stiftungsrechtstag.
    Am 20. Oktober 2015 veranstaltet die Universität Liechtenstein den 8. Liechtensteinischen Stiftungsr ...


    Attachment
    attachment icon 8. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag 2015

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Am 20. Oktober 2015 veranstaltet die Universität Liechtenstein den 8. Liechtensteinischen Stiftungsrechtstag.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).