idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2015 18:36

FH Lübeck im Europäischen Netzwerk „Centrality of Territories“ für nachhaltigen Tourismus

Frank Mindt Präsidium - Stabsstelle Presse
Fachhochschule Lübeck

    Die Fachhochschule Lübeck ist mit dem Studiengang Städtebau und Ortsplanung des Fachbereichs Bauwesen Partnerin im Projekt zur Etablierung eines Europäischen Netzwerks für nachhaltigen Tourismus.

    Vom 24. bis zum 25. September 2015 treffen sich die Netzwerkpartnerinnen aktuell zu einer Konferenz im italienischen Bergamo, um bisher erzielte Ergebnisse zu diskutieren und weitere Projektschritte zu erarbeiten.

    Im Original lautet der Titel dieses sieben europäische Mitgliedstaaten umfassende Projekt „Centrality of Territories - Project for the Creation of a 'S-low' European Network“. Der Begriff 'S-low' bezieht sich auf eine besondere Form des nachhaltigen Tourismus ('slow tourism') mit geringer Auswirkung auf die Umwelt und Betonung u.a. auf Authentizität, Lokalität und Lebensqualität. So wird nicht nur Wert auf ökologische, sondern auch auf kulturelle Nachhaltigkeit und deren Entwicklung gelegt, wobei das herausgestellte Wort ‚low‘ den Aspekt des kostengünstigen Reisens betont.

    Das Projekt wurde von der Universität Bergamo (Italien) initiiert und zielt im Wesentlichen auf die Gestaltung eines Netzwerkes europäischer Universitäten und Städte mit vergleichbaren und ähnlichen Merkmalen sowie auf eine Konzeptentwicklung im Hinblick auf nachhaltige Stadtentwicklung und Tourismus. Begonnen hat das Projekt im April 2013 und ist mit einer Laufzeit von insgesamt 4 Jahren angelegt. Folgende sieben Universitäten sind Mitglied im Netzwerk: Università degli Studi di Bergamo (Bergamo, Italien), Université de Picardie Jules Verne (Amiens, Frankreich), Anglia Ruskin University (Cambridge, Großbritannien), Haute Ecole Provinciale de Hainaut – Condorcet (Charleroi, Belgien), Universitat di Girona (Girona, Spanien), Universidad de Cantabria (Santander, Spanien) und Fachhochschule Lübeck (Lübeck, Deutschland).

    Die Projektpartnerinnen erwarten aus dem Projekt einen mittel- bis langfristigen Benefit, der sich insbesondere in der langfristigen Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit internationalen Universitäten, vor allem im Bereich Wissenschaft und Forschung ergibt, der den Austausch von Studierenden ermöglicht, verbessert und unterstützt und einen Beitrag zur Stärkung des interdisziplinären und internationalen Kontextes der Universitäten leistet sowie die multidisziplinäre und transnationale Vernetzung mit lokalen und regionalen Akteuren ermöglicht.


    More information:

    http://www00.unibg.it/struttura/en_struttura.asp?cerca=en_dslc_geografia_cc2015-...
    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Das Netzwerk Centrality of Territories
    Das Netzwerk Centrality of Territories
    Source: Grafik: University of Bergamo


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Das Netzwerk Centrality of Territories


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).