idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2015 09:37

Auf Rollen für Flüchtlinge

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Benjamin Waldow fährt mit seinem Longboard von Hannover bis ins Ruhrgebiet, um Flüchtlingen zu helfen und Spenden zu sammeln

    „Ich hatte schon lange vor, etwas für die ankommenden Flüchtlinge zu tun. Ich wusste nur nicht, wie“, sagt Benjamin Waldow, der an der Universität Witten/Herdecke „Philosophie, Politik und Ökonomik“ (PPÖ) studiert. Dann kam ihm eine Idee. „Um etwas zu bewegen, muss man sich erst einmal selbst bewegen. Mein Hauptfortbewegungsmittel ist das Longboard, also ein längeres Skateboard. Und da liegt es natürlich nahe, persönliches Engagement mit dem umzusetzen, was man hat und kann. Und gerne tut.“ Also wird der 22-Jährige vom 26. September bis zum 2. Oktober von Hannover nach Witten fahren und auf dem Weg Flüchtlingsunterkünfte und Initiativen besuchen, um Erfahrungen auszutauschen und gleichzeitig auf das Schicksal der Flüchtlinge aufmerksam zu machen. „Auf dem Weg von Stadt zu Stadt ist jeder herzlich eingeladen, sich mir anzuschließen, um ein sich bewegendes Zeichen für eine Willkommenskultur in Deutschland zu setzen“, sagt Benjamin Waldow. „Ob die Leute auf einem Longboard, einem normalen Skateboard, auf Fahrrädern oder auf Inline-Skates mitkommen, ist dabei nicht entscheidend. Hauptsache, es bewegt sich etwas.“

    Bei der Aktion „Auf Rollen für Flüchtlinge“ (www.aufrollenfuerfluechtlinge.de) geht es jedoch nicht nur darum, die Situation der Flüchtlinge aufzuzeigen, sondern auch auf die vielen ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsbetreuung und die Menschen in der öffentlichen Verwaltung aufmerksam zu machen, die sich persönlich engagieren. Enden soll die Tour am 2. Oktober in Witten. Hier findet ein Benefizkonzert statt, das den Auftakt für eine dreitägige Veranstaltungsreihe bildet. Das gespendete Geld kommt den Flüchtlingen zugute, die auf dem Gelände des dortigen Instituts für Waldorfpädagogik untergebracht sind. Finanziert werden damit sozio-kulturelle Projekte und Sprachkurse. „Durch meine Tätigkeit in einem anderen Projekt kenne ich alle Flüchtlingsverantwortlichen vor Ort und habe die Möglichkeit, die Verwendung der Spenden genau nachzuvollziehen und auch darüber zu berichten“, so Waldow. „Dies ist auch der Grund, wieso das Geld nicht an überregionale Organisationen wie zum Beispiel das Rote Kreuz oder die Caritas fließt, die auch tolle Aktionen durchführen und sich bei dem Thema sehr engagieren.“

    Seit fast drei Jahren fährt Benjamin Waldow mit seinem Longboard namens „Tessa“ und viel Einsatz und Leidenschaft durch Deutschland, Europa und die Welt. Noch mehr Einsatz war aber nötig, um die Aktion „Auf Rollen für Flüchtlinge“ zu organisieren. „Alle Menschen, mit denen ich telefoniert habe, stecken bis zum Hals in Arbeit, um den Flüchtlingen zu helfen. Ich kann nicht erwarten, dass man mir überall Zugang gewährt und mich vielleicht auch noch begleitet. Und trotzdem gibt es immer wieder Menschen, die von einer Idee überzeugt sind und diese gerne unterstützen möchten. All diesen Leuten möchte ich besonders herzlich danken“, sagt er.

    „Tourdaten“:
    26. September: Hannover
    27. September: Hameln
    28. September: Horn-Bad Meinberg
    29. September: Paderborn
    30. September: Lippstadt
    1. Oktober: Unna
    2. Oktober: Witten

    Weitere Informationen:
    - www.aufrollenfuerfluechtlinge.de
    - www.facebook.com/aufrollenfuerfluechtlinge
    - https://twitter.com/BenstenW #rolling4refugees

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.100 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    More information:

    http://www.aufrollenfuerfluechtlinge.de


    Images

    Benjamin Waldow auf seiner „Tessa“
    Benjamin Waldow auf seiner „Tessa“

    Benjamin Waldow (l.) unterwegs
    Benjamin Waldow (l.) unterwegs


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Benjamin Waldow auf seiner „Tessa“


    For download

    x

    Benjamin Waldow (l.) unterwegs


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).