idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2015 10:11

Nachhaltigkeit strukturell in beruflicher Bildung verankern

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    BIBB fördert neue Modellversuche – Anträge ab sofort möglich

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) neue Modellversuche im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015 – 2019 (BBNE)“. Die Ausschreibung trägt zum Weltaktionsprogramm der Vereinten Nationen „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2015 – 2019“ bei.

    „Das BIBB wendet sich mit dem neuen Modellversuchsförderschwerpunkt besonders der strukturellen Verankerung von nachhaltiger Entwicklung zu“, so BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser, „indem übergreifende Qualifizierungskonzepte für das Berufsbildungspersonal und Gestaltungslösungen für nachhaltige Ausbildungsstätten entwickelt werden.“ Die neuen Modellversuche müssen sich auf kaufmännische Berufe oder Lernorte der Berufsbildung beziehen, interdisziplinär ausgerichtet sein und Lösungsansätze entwickeln, wie nachhaltige Entwicklung dauerhaft in der beruflichen Bildung verankert werden kann.

    Nachhaltige Entwicklung erfordert einen Paradigmenwechsel in Wirtschaft und Arbeitswelt. Das Bewusstsein und die Verantwortung für ökonomische, ökologische und soziale Aspekte müssen in die berufliche Gestaltungs- und Handlungskompetenz der Beschäftigten mit einfließen. Modellversuche zur nachhaltigen Entwicklung tragen daher mit dazu bei, die berufliche Bildung zukunftsorientiert, modern und attraktiv zu gestalten. Zur Auswahl stehen zwei Förderlinien:

    • Entwicklung von Ausbildungs- und Qualifizierungskonzepten zur Nachhaltigkeit in
    kaufmännischen Berufen
    Gefördert werden Konzepte mit Bezug auf das Berufsbildungspersonal sowie auf Auszubildende in kaufmännischen Berufen. Darunter fallen (fach-)didaktische Konzepte für Lehrpläne und Lehr/-Lernmodule sowie prüfungsrelevante Lehr-/Lernarrangements, die ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes berufliches Handeln unterstützen. Die kaufmännischen Berufe können in den Branchen und Bereichen Groß-, Außen- und Einzelhandel, Logistik/Verkehr sowie Pflege/Gesundheit/Soziales angesiedelt sein.

    • Gestaltung eines nachhaltigen Lernortes in Berufsbildungseinrichtungen
    Ansatzpunkt sind hier die Ausbildungsbetriebe: Gefördert werden Konzepte zur Ausgestaltung eines nachhaltigen Lernortes in der dualen Berufsausbildung, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS), beruflichen Schulen, Berufsbildungswerken und anderen Bildungseinrichtungen der dualen Berufsausbildung. Dabei sollen unter anderem Indikatoren für einen nachhaltigen Lernort entwickelt werden.

    Anträge können ab sofort beim BIBB eingereicht werden. Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, Personengesellschaften, Verbände, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Laufzeit der Projekte beträgt maximal 36 Monate. Die Bewerbungsfrist endet am 10. November 2015.

    Weitere Informationen im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/mv-bbne

    Ansprechpartnerin im BIBB:
    Andrea Mohoric; E-Mail: mohoric@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).