idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2015 11:13

Leuphana startet Studienprogramm zu Menschenrechten

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Auftaktveranstaltung in Berlin mit prominenten Gästen

    Die Sicherung und der Schutz von Menschenrechten stehen im Zentrum eines neuen berufsbegleitenden Master-Studienprogramms der Leuphana Universität Lüneburg. Am 12. Oktober findet in Berlin die Auftaktveranstaltung für dieses einmalige Angebot statt. Das Expertengespräch steht unter der Überschrift: „Governance through Human Rights – a solution for global crises?“. Unter anderem wird Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung a. D., zu den Gästen sprechen.

    Im Master Governance and Human Rights an der Professional School der Leuphana können sich die Studierenden für Tätigkeiten etwa in internationalen Organisationen, der Entwicklungshilfe oder in Nicht-Regierungsorganisationen qualifizieren. „Bei diesem Masterprogramm handelt es sich um ein in dieser Form weltweit einzigartiges Format“, betont die Initiatorin Professor Dr. Anja Mihr. Im Fokus des englischsprachigen Angebots steht verantwortungsbewusstes Regierungshandeln, in der Wissenschaft als Governance bezeichnet. Während des Studiums geht es um die Vermittlung von Governance-Prinzipien, mit deren Hilfe Menschenrechte in den Kontexten von Entwicklungshilfe und –zusammenarbeit etabliert und gesichert werden sollen.

    Das internationale Interesse an dem neuen Angebot war besonders groß, denn der viersemestrige Studiengang ist als Fernstudium organisiert: Die Vorlesungen und Seminare finden überwiegend als E-Learning-Einheiten statt. Die Präsenzphasen werden in drei zweiwöchigen Blöcken gebündelt. Ein wichtiger Baustein des Studiums ist die praktische Anwendung des Wissens: Studierende entwickeln deshalb bereits im Studienverlauf ein eigenes Projekt zum Thema Menschenrechte oder Governance. Sie organisieren außerdem am Ende ihrer Studienzeit eine eigene Konferenz zu einem Thema ihrer Wahl.



    HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN:
    Die Veranstaltung findet am Montag, 12. Oktober 2015, von 18 – 20 Uhr in den Räumen von Brot für die Welt, Caroline Michaelis Str. 1, 10115 Berlin statt. Weitere Teilnehmer der Veranstaltung werden sein: Christoph Strässer (Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe), Selmin Caliskan (Generalsekretär Amnesty International Deutschland), Professor Beate Rudolf (Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte) und Thorsten Benner (Direktor des Global Public Policy Institute).
    Wir laden Sie herzlich ein, über die Veranstaltung zu berichten. Sie erleichtern uns unsere Planung, wenn Sie Ihre Teilnahme bitte unter der Adresse christoph.kleineberg@leuphana.de anmelden.


    More information:

    http://www.leuphana.de/gahr


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Law, Politics
    transregional, national
    Press events, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).