idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2003 13:57

Studierende trafen sich mit Kommilitonen aus aller Welt

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    6. Internationaler Workshop in Portugal

    Ihre Vorlesungsräume in der Fachhochschule Südwestfalen tauschten jetzt Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft mit denen der Universität von Sétubal in Portugal. Dort trafen sie sich mit Studierenden der Partnerhochschulen aus USA, Rußland und Finnland zum 6. Internationalen Workshop. Aufgrund der Ansteckungsgefahr durch SARS konnten die Studierenden der chinesischen Hochschule diesmal nicht teilnehmen.

    Einmal im Jahr findet an jeweils wechselnden Orten der Partnerhochschulen unter Leitung von Prof. Dr. Gunther Bamler ein Workshop zum Thema "Multikulturelle Unterschiede im Management von Unternehmen" statt. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden internationalen Ausrichtung der Unternehmen, dient der Workshop dazu, die Studierenden bereits während ihres Studiums mit häufig auftretenden kulturellen Unterschiede im unternehmerischen Verhalten zu konfrontieren. Dazu wird ein Unternehmensplanspiel durchgeführt, in dem es darum geht, eben diese kulturellen Unterschiede zu erkennen, zu analysieren und gemeinsam zu einer Verständigung und Entscheidungsfindung zu kommen.

    Für das Planspiel werden sechs Gruppen gebildet, die sich aus den teilnehmenden Nationen zusammensetzen und als Aufgabe hochkomplexe Managemententscheidungen treffen müssen. Die Verkehrssprache ist dabei Englisch. Die einzelnen Gruppen sind vergleichbar mit dem Vorstand eines Unternehmens, die Entscheidungen, beispielsweise über Investitionen, Rohstoffeinkäufe oder Werbestrategien werden im Team gefällt. Am Ende des Planspiels findet die Hauptversammlung der einzelnen Gesellschaften statt. Jedes "Unternehmen" muss sich nun, ähnlich wie im realen Unternehmensgeschehen auch, seinen Aktionären als das Beste präsentieren. Gewonnen hat schließlich das "Unternehmen", von dem die jeweils anderen Teilnehmer die meisten Aktienpakete bestellen.

    Neben der Bewältigung strategischer Unternehmensentscheidungen blieb Studierenden und Dozenten aber auch noch genügend Zeit für die Sehenswürdigkeiten Portugals und Spaniens. Auf dem Programm standen Besuche in Madrid, Sevilla, Porto und natürlich auch in Lissabon, wobei nicht nur die touristischen Highlights besucht wurden. So wurde die Exkursion auch für einen Besuch in der portugiesischen Produktionsstätte des Volkswagens Sharan genutzt. Die Abschlusspräsentation des Workshops fand im Audimax der Universität von Sétubal statt, in Anwesenheit von Vertretern der russischen und finnischen Botschaft, die aufmerksam den Vorträgen lauschten. 2004 wird der Internationale Workshop in Kouvola im Kymenlaakso Polytechnic stattfinden.


    Images

    Foto: Welche Unternehmensstrategie ist die beste? Prof. Dr. Michael Müller von der FH Südwestfalen ( 2.v.r.) im Kreis von Studierenden beim Planspiel
    Foto: Welche Unternehmensstrategie ist die beste? Prof. Dr. Michael Müller von der FH Südwestfalen ( ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Foto: Welche Unternehmensstrategie ist die beste? Prof. Dr. Michael Müller von der FH Südwestfalen ( 2.v.r.) im Kreis von Studierenden beim Planspiel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).