idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2015 11:25

Entrepreneurship und Innovation

Corina Ospelt Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Vaduz – Seit September steht das Institut für Entrepreneurship unter der Leitung von Prof. Sascha Kraus. Mit einer Neuaufteilung der Zuständigkeiten will das Institut unter den Themenschwerpunkten Innovation und Entrepreneurship direkte Antworten auf die Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Liechtenstein geben.

    Für eine erfolgreiche Zukunft des Instituts für Entrepreneurship wird der zentrale Fokus auf die Themenschwerpunkte „Entrepreneurship“ (Unternehmertum) und „Innovation“ gelegt. Das Institut entwickelt damit nicht nur den Ursprungsgedanken der Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns konsequent in Richtung Innovationsfähigkeit von Personen, Unternehmen oder Regionen weiter, sondern will damit auch eine direkte Antwort auf die Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Liechtensteins geben.

    Konsequente Weiterentwicklung
    „Geschäftsmodelle müssen konsequent weiterentwickelt und fortlaufend infrage gestellt werden,“ so der neue Institutsleiter Sascha Kraus, „das gilt für das Land gleichermassen wie für unser Institut“ – anders sei dem immer stärkeren Wandel der heutigen Zeit kaum erfolgreich zu begegnen. Das Institut für Entrepreneurship baut daher auf einem starken Fundament aus vergangenen Erfahrungen, Erfolgen und Auszeichnungen auf, macht aber gleichsam seine Kernkompetenzbereiche fit für die Zukunft. Dazu gehört vor allem die klare Verknüpfung inhaltlicher Themengebieten zu den drei Lehrstühlen des Instituts sowie die Neuaufteilung und Vergabe klarer Zuständigkeiten.

    Fokussierte Neuausrichtung
    Das Institut sieht sich mit seiner fokussierten Neuausrichtung in die Bereiche „Wissens- und Technologietransfer“, „Forschung“ und „Weiterbildung“ exzellent positioniert. Prof. Dr. Stefan Güldenberg, Inhaber des Lehrstuhls für International Management, ist zukünftig verantwortlich für die Weiterbildung des Instituts, also beispielsweise die Entwicklung von MBA-Programmen, bei dem ihm Dr. Christian Schimmelpfennig als Manager universitärer Weiterbildungsangebote zur Seite steht. Das Ressort Wissens- und Technologietransfer bekleidet fortan Prof. Dr. Christian Marxt, Inhaber des Lehrstuhls für Technologie und Entrepreneurship, in dessen Aufgabengebiet somit zukünftig auch das von Thomas Moll administrierte „KMU Zentrum“, die Anlaufstelle für Unternehmensgründer der Universität Liechtenstein, fällt. Das dritte Ressort, Forschung, leitet der neue Institutsleiter und Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management und Entrepreneurship selbst. Als Mitglied der „Top 20“ aller Betriebswirte in den deutschsprachigen Ländern gemäss aktuellem Ranking der grössten deutschen Wirtschaftszeitschrift „Handelsblatt“ ist er einer der forschungsstärktsten Wissenschaftler in seinem Fachgebiet überhaupt.

    Lehre ist tragende Säule
    Dass Forschung und Lehre aber immer ineinander greifen und sich gegenseitig befruchten müssen, um stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben, betont der neue Institutsleiter ausdrücklich: „Die tragende Säule des Instituts für Entrepreneurship ist und bleibt die Lehre. Aufgrund dieser besonders hohen Bedeutung übernehmen daher in der Lehre auch alle drei Professoren des Instituts gleiche Verantwortung: Güldenberg im Bachelor-Programm, und Marxt und Kraus als akademische Studienleiter im Premium-Produkt des Instituts, dem top-gerankten Master of Science in Entrepreneurship, das operativ wesentlich getragen wird durch den Programmanager Ass.-Prof. Dr. Matthias Filser.

    Führungspersönlichkeiten aus und für die Region
    Das Institut für Entrepreneurship wurde bereits vor 10 Jahren durch den im August in den Ruhestand getretenen Professor Urs Baldegger gegründet und war schon immer ein Vorreiter in Sachen Innovation in der deutschsprachigen Entrepreneurship-Wissenschaft und -Ausbildung. Damals wie heute, ist Institutsleiter Sascha Kraus überzeugt, „trägt das Institut für Entrepreneurship mit seinen stark gefragten Angeboten in den konsekutiven Studiengängen – also in Bachelor-, Master- und Doktoratsausbildung – wesentlich zur Ausbildung von zukünftigen Führungspersönlichkeiten aus und für die Region bei.“


    More information:

    http://www.uni.li/medien


    Images

    v.l.n.r.: Stefan Güldenberg, Sascha Kraus, Christian Marxt, Matthias Filser, Christian Schimmelpfennig, Thomas Moll
    v.l.n.r.: Stefan Güldenberg, Sascha Kraus, Christian Marxt, Matthias Filser, Christian Schimmelpfenn ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Politics
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    v.l.n.r.: Stefan Güldenberg, Sascha Kraus, Christian Marxt, Matthias Filser, Christian Schimmelpfennig, Thomas Moll


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).