idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2015 13:41

UDE: Wie verhalten sich Nanomaterialien?

Beate Kostka M.A. Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Effizienter, vielseitiger, haltbarer oder leichter: dank der Nanotechnologie lassen sich die Eigenschaften vieler Materialien optimieren. Aber was passiert mit unserer Umwelt, wenn zunehmend nanotechnisch veränderte Produkte auf den Markt kommen? Wie lassen sich Nanopartikel-Emissionen kontrollieren und was passiert, wenn sie sich in der Umwelt einlagern? Mit diesen Fragen befasst sich das NanoFASE-Projekt, das vom Institut für Energie und Umwelttechnik e.V. (IUTA) sowie vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) getragen wird. In den kommenden vier Jahren wird es mit 9,9 Millionen Euro über das europäische Rahmenprogramm Horizont 2020 gefördert.

    Im Mittelpunkt stehen Methoden und Modelle, mit denen das Verhalten und der Verbleib von Nanomaterialien modelliert und beurteilt werden kann – und zwar über die bisherigen technischen Messgrenzen hinaus. Dabei helfen zum Beispiel chemische Modelle für den luftgetragenen Transport. Arbeitsgruppenleiter Dr. Thomas Kuhlbusch (IUTA): „Dadurch können wir zum Beispiel photochemische Reaktionen von Titandioxid in der Luft identifizieren.“ Außerdem können frühzeitig Zonen erkannt werden, in denen sich Nanomaterialien anreichern können, etwa in den oberen Bodenschichten.

    Die Ergebnisse werden so aufbereitet, dass sie in vorhandene regulative Beurteilungsmethoden, Verordnungen und Regelwerke für den Verbraucher-, Arbeits- und Umweltschutz integriert werden können. Das Projekt verfolgt einen neuen integrativen und interdisziplinären Ansatz im Verbund mit 34 europäischen und sieben außereuropäischen Partnern aus Forschung, Industrie und Behörden, darunter die nordamerikanische Duke University in North Carolina und die University of South Australia. Dies ermöglicht es, anwendungsnah wichtige Werkzeuge zur Produktion von sichereren Nanomaterialien zu entwickeln.

    Horizont 2020 ist weltweit das finanzstärkste Förderprogramm für Forschung und Innovation. Über die Laufzeit von sieben Jahren stehen rund 80 Milliarden Euro zur Verfügung. Ziel ist, nachhaltiges Wachstum und zukunftsfähige Arbeitsplätze in Europa zu schaffen, um so die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

    Weitere Informationen: Dr. Thomas Kuhlbusch, IUTA e.V., Tel. 02065/ 418–267, tky@iuta.de

    Redaktion: Steffi Nickol, CENIDE, Tel. 0203/379–8177, steffi.nickol@uni-due.de


    More information:

    http://cordis.europa.eu/project/rcn/197194_en.html
    http://www.horizont2020.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Chemistry, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).