idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2015 09:39

331 Absolventen feiern ihren erfolgreichen Abschluss

Miriam Kaufmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Fernhochschule

    Er ist der traditionelle Höhepunkt des akademischen Jahres – der Dies Academicus. Mit diesem großen Festakt honoriert die Hochschule die Leistungen ihrer Studierenden, die im Laufe des Jahres ihr Hochschulstudium oder eine akademische Weiterbildung an der SRH Fernhochschule mit Erfolg abgeschlossen haben. In diesem Jahr sind es 331 Absolventen, davon 234 mit einem Bachelor- und 88 mit einem Master-Abschluss. Zusätzlich haben neun Teilnehmer ein akademisches Weiterbildungsprogramm beendet.
    „Sie sind hochmotivierte Persönlichkeiten, die ihr Leben und ihre Zukunft in die eigene Hand nehmen. Sie haben insbesondere bewiesen, dass Sie in hohem Maße zielstrebig, belastbar und selbstorganisiert sind – entscheidende Voraussetzungen für die Übernahme von Führungsverantwortung.“ Mit diesen Worten würdigte die Hochschulrektorin Prof. Dr. Julia Sander vor über 300 Gästen die Leistungen der Absolventen – nämlich ein vollwertiges akademisches Studium meist parallel zu Beruf und Familie erfolgreich abgeschlossen zu haben.

    Neben der Rektorin gratulierten auch die Landrätin Stefanie Bürkle, der Riedlinger Bürgermeister Markus Schafft in seiner Funktion als Hochschulratsmitglied sowie der Vorstandsvorsitzende der SRH Holding Prof. Dr. Christof Hettich den Absolventinnen und Absolventen der Fernhochschule. Letzterer verwies in seiner Rede auf die Chancen, die sich mit den erlangten Kompetenzen in der Zukunft bieten, verbunden mit den Wünschen „dass das Leben Ihnen immer wieder neue Perspektiven schenkt.“

    Höhepunkt der Akademischen Abschlussfeier bildete die feierliche Übergabe der Bachelor- und Masterurkunden durch die Hochschulrektorin sowie die Auszeichnungen der besten Abschlussergebnisse. Der Erdgas Südwest-Preis für die drei besten Gesamtergebnisse im Bachelor-Studium wurde an Steffi Makurath aus Remshalden, Sebastian Mittelbach aus Bad Wimpfen sowie an Doreen Ludewig-Can aus Dresden vergeben. Bei den Master-Abschlüssen konnten sich Andrea Dittmar aus Heidelberg sowie Christian Timm aus Stuttgart freuen. Den dritten Platz teilten sich Sabine Payne aus Oberursel und Anne Kersting aus Düsseldorf. Die Rednerin des Absolventengrußwortes Sabine Payne erhielt eine weitere Ehrung, denn sie wurde auch mit dem Preis der Kreissparkasse Biberach für die innovativste Thesis im Fach Wirtschaftspsychologie ausgezeichnet. Für ihre gemeinsame Abschlussarbeit im Bereich Gesundheit erhielten Johannes Braun und Mathias Kubek aus Stuttgart und Tübingen den Hartmannbund-Preis überreicht. Jasmin Fischer aus Bad Urach erhielt den Werner-Blank-Preis für die beste betriebswirtschaftliche Abschlussarbeit. Und der von der Firma J. Rettenmaier und Söhne gestiftete Preis für die innovativste Bachelor-Thesis im Fach Lebensmittelmanagement und -technologie erhielt Christina Wirtl aus Nittenau.

    Für ein einem Festakt würdiges Rahmenprogramm sorgten Peter Fischer-Brokamp am ePiano und Sängerin Viktoria Matt, Bundes-Preisträgerin bei „Jugend musiziert“, mit ausgewählten Musikstücken. Und mit seinem Festvortrag "Die digitale Revolution und das Erleben und Verhalten des Menschen" lud Prof. Dr. Lars Jansen die Gäste dazu ein, sich der psychologischen Auswirkungen der digitalen Revolution bewusst zu werden. Die Hochschulrektorin Prof. Dr. Julia Sander nutzte außerdem die feierliche Atmosphäre, um die Berufung von Prof. Dr. Philip Griesser an die SRH Fernhochschule vorzunehmen und um den langjährigen Leiter des Masterstudiengangs Health Care Management Prof. Alfons Runde mit großem Dank in den Ruhestand zu verabschieden.
    Im Anschluss an das offizielle Programm bot sich den Absolventen und weiteren Gästen Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, sich über Vergangenes sowie Zukünftiges zu unterhalten und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.


    More information:

    http://www.fh-riedlingen.de


    Images

    Gemeinsames Gruppenfoto beim Dies Academicus
    Gemeinsames Gruppenfoto beim Dies Academicus
    SRH Fernhochschule
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Gemeinsames Gruppenfoto beim Dies Academicus


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).