idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2015 13:43

Nobelpreis für Medizin – Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland

Benedikt Bastong Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    In Stockholm wurden heute die Träger des diesjährigen Nobelpreises für Medizin bekannt gegeben. Der Preis geht an William C. Campbell und Satoshi Ōmura für ihre Beiträge zur Bekämpfung von pathogenen Würmern sowie Youyou Tu für ihre Beiträge zur Bekämpfung der Malaria.

    Auch in Deutschland arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der heute ausgezeichneten Forscher, unter anderem in Projekten, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden. Die DFG möchte Sie besonders hinweisen auf:

    Professor Dr. Peter Gottfried Kremsner
    Universitätsklinikum Tübingen
    Medizinische Universitätsklinik
    Institut für Tropenmedizin
    Wilhelmstraße 27
    72074 Tübingen

    Telefon: 07071 / 2987179
    E-Mail: peter.kremsner@uni-tuebingen.de
    Web-Adresse: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/Zuweiser/Kliniken/Medizinische+Klinik/Trope...

    Professor Dr. Kai Matuschewski
    Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie
    Charitéplatz 1
    10117 Berlin

    Telefon: 030 / 28460535
    E-Mail: matuschewski@mpiib-berlin.mpg.de
    Web-Adresse: http://www.mpiib-berlin.mpg.de/research/parasitology

    Die beiden Wissenschaftler sind von der DFG kontaktiert worden und stehen – teilweise nur per Mail – für Fragen zum Forschungsgebiet der Nobelpreisträger zur Verfügung.

    Ergänzend zu diesen Informationen noch ein Hinweis für eventuelle weitere Recherchen:

    Die DFG fördert seit 2007 im Rahmen ihrer „Afrika-Initiative“ die Erforschung sogenannter vernachlässigter Infektionskrankheiten. Diese Krankheiten treten in Afrika extrem häufig auf – zum Teil wesentlich häufiger als Malaria –, sind aber trotzdem so gut wie unerforscht. Ausführliche Informationen zu Themen, Projekten und Partnern der „Afrika-Initiative“ unter http://www.dfg.de/dfg_magazin/aus_der_wissenschaft/afrika_initiative/index.html

    Medienkontakt DFG:
    Benedikt Bastong
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 0228 / 885-2376
    benedikt.bastong@dfg.de
    http://www.dfg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).