Chancen und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung
Das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität und das Post-Doc Kolleg Sustainable Future der Universität Hamburg laden alle Interessierten herzlich ein zur öffentlichen Vorlesungsreihe:
„Nachhaltiger Konsum – Chancen und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung“
Jeden Mittwoch vom 14.10.2015 bis 16.12.2015, von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Erwin-Panofsky-Hörsaal (Hörsaal C),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.
Teilnahme ohne Voranmeldung und kostenfrei.
Ausführliches Programm unter:
https://www.nachhaltige.uni-hamburg.de/infoboard/aktuelles-aus-dem-knu/150908.ht...
Vom Bio-Frühstück, Fair-Trade und Ökostrom zum Boykott bestimmter Unternehmen: Nachhaltiger Konsum bewegt unseren Alltag immer stärker. Doch was genau heißt nachhaltiger Konsum? Welche Chancen und Grenzen bietet er? Kann und soll nachhaltiges Konsumverhalten gefördert werden und welche Anreizsysteme sind denkbar? Welche wirtschaftspolitischen, rechtlichen und moralischen Restriktionen bestehen?
Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe eröffnet den Facettenreichtum des nachhaltigen Konsums – aus Sicht der Naturwissenschaften genauso wie mit neuesten und teils konträren Beiträgen aus den Geistes-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Sie bietet somit Denk- und Diskussionsanstöße, wie wir verantwortungsvoll unsere heutige Lebensweise gestalten können – zum Wohl zukünftiger Generationen.
Für Rückfragen:
Dr. Florian Lottermoser
Universität Hamburg
Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität
Tel.: 040 42838-7814 / Mobil: 0178-1733 548
E-Mail: Florian.Lottermoser@wiso.uni-hamburg.de
https://www.nachhaltige.uni-hamburg.de - Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Philosophy / ethics, Social studies
regional
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).