„Bauen heißt Zukunft sichern“: Mit dieser Aussage umschreibt der Studiengang Bauingenieurwesen der Hochschule Biberach seine Profession – und nimmt dies gleichermaßen als Grundlage für die jährliche Vortragsreihe „Bauingenieure im Dialog“ , die ab 21. Oktober bis 9. Dezember 2015 mit vier Vorträgen (mittwochs, 19 Uhr, Audimax der Hochschule Biberach). Denn Bauingenieure leisten für diese Zukunftssicherung „einen bedeutenden Beitrag, der breiter und vielseitiger ist, als häufig in der Öffentlichkeit wahrgenommen“, so Studiendekan Professor Dr.-Ing. Hans Quasnitza.
Mit der Vortragsreihe stellt Quasnitza schlaglichtartig Beispiele hochinteressanter bautechnischer Fragestellungen und Herausforderungen dar – durchaus auch abseits der Hautbetätigungsfelder von Bauingenieuren. Für die Vorträge greift der Studiengang Bauingenieurwesen auf seine zahlreichen Verbindungen in die Praxis zurück, u.a. auf Absolvent der Hochschule Biberach, die bereits erfolgreich im Beruf des Bauingenieurs tätig sind.
Den Auftakt der Reihe übernimmt Falk Kazmaier zum Thema „Bauwerksinstandsetzung weltweit“ (21.10.2015, 19 Uhr, Audimax der Hochschule Biberach). In seinem Vortrag wird der Referent Projekte im Bereich Sanierungs- und Verstärkungsmaßnahmen an Betonbauwerken der Zementindustrie in Europa, Afrika und Amerika vorstellen. Insbesondere außerhalb von Europa müssen dabei besondere klimatische und technische Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.
Die weiteren Vorträge sind:
4. November 2015
„Die Berechnung der Kunst“
11. November 2015
„Kanalüberführung Elbeu – Neubau eines Kreuzungsbauwerkes der Verkehrsträger Schiffahrt und Eisenbahn“
9. Dezember 2015
„Studierende der Hochschule Biberach stellen ihre Bachelor- und Masterabschlussarbeiten vor“
http://www.hochschule-biberach.de
Prof. Dr.-Ing. Hans Quasnitza, Studiendekan, Studiengang Bauingenieurwesen, Hochschule Biberach
Source: HBC/Stefan Sättele
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).