idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2015 09:03

Vorhofflimmern bei jungen Patienten: Katheter-Behandlung kann Krankheit beseitigen

Prof. Dr. Eckart Fleck Pressesprecher
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    Vorhofflimmern dürfte bei ansonsten gesunden jungen Patienten in vielen Fällen durch eine gut behandelbare Herzrhythmusstörung ausgelöst werden. Eine so genannte Katheter-Ablation kann Abhilfe schaffen.

    Berlin, Samstag 10. Oktober 2015 – Vorhofflimmern (VHF) dürfte bei ansonsten gesunden jungen Menschen in vielen Fällen durch eine gut behandelbare Herzrhythmusstörung auslösen. Diese Supraventrikuläre Tachykardie (SVT), mit einem ein überhöhten Puls von mehr als 100 Schlägen in der Minute und einem Ursprung oberhalb der Herzkammern, wird vielfach als “Herzrasen“ oder „Herzjagen“ erlebt. „Wurden junge Patienten mit Vorhofflimmern, die keine Begleiterkrankungen, aber eine SVT aufwiesen, mittels Katheter-Ablation behandelt, traten in der Folge innerhalb des Beobachtungszeitraumes von vier Jahren weder SVT noch VHF erneut auf. Junge Patienten mit VHF könnten von einer frühzeitigen elektrophysiologischen Untersuchung zur Diagnose und gegebenenfalls Ablation einer SVT profitieren“, berichtet Priv.-Doz. Dr. Alexander Wutzler (Charité, Berlin) auf der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Berlin.

    Bei einer Katheter-Ablation wird Gewebe ausgeschaltet, das falsche elektrische Impulse sendet, oder es werden gezielt Narben im Herzen verursacht, die eine Weiterleitung der falschen Impulse unterbrechen.

    VHF ist eine Erkrankung des höheren Lebensalters, in seltenen Fällen kommt es allerdings auch bei jungen Patienten vor. Bei ihnen sind Ursachen und Verlauf von VHF weniger klar, insbesondere für Patienten ohne kardiale oder sonstige Begleiterkrankungen existieren kaum Daten. PD Wutzler und sein Team haben 84 VHF-Patienten, die bei der Erstvorstellung 35 Jahre alt oder jünger waren, über vier Jahre nachverfolgt. Bei 34 lagen bei Erstvorstellung kardiale Begleitkrankheiten vor, bei 50 nicht. In der Gruppe ohne Begleiterkrankung lag bei 57 Prozent eine SVT vor. Diese Patienten wurden elektrophysiologisch untersucht und mittels Katheter-Ablation behandelt. In den folgenden vier Jahren kam es bei diesen Patienten weder zu einer SVT noch zu VHF.

    Quelle: A. Wutzler et al: Where there’s smoke, there’s fire? Significance of atrial fibrillation in young patients

    Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit über 9.000 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste und größte kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter www.dgk.org.


    More information:

    http://www.dgk.org
    http://www.dgk.org/presse
    http://www.kardiologie.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).