idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2015 11:47

Beste Bachelor-Arbeit: Alfred Gerardi Gedächtnispreis für Desiree Stoll von der Hochschule Mainz

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Fachbereich Wirtschaft
Hochschule Mainz

    Desiree Stoll, BWL-Absolventin der Hochschule Mainz, gehört zu den Gewinnern des diesjährigen Alfred Gerardi Gedächtnispreises (AGGP) des Deutschen Dialogmarketing Verbandes e.V. (DDV). Der DDV krönte mit insgesamt 8.000 Euro gleich vier wissenschaftliche Arbeiten. Desiree Stoll gewann in der Kategorie Beste Bachelor-Arbeit. Mit ihrer Bachelor-Thesis "Social Media Kundenfeedbacks als Grundlage zur Verbesserung der Produktqualität und Steigerung der Kundenbindung gezeigt am Beispiel der Deutschen Lufthansa" überzeugte sie die Jury und ihren Betreuer Prof. Dr. Heinrich Holland.

    In ihrer Abschlussarbeit verdeutlicht die BWL-Absolventin die Notwendigkeit für Unternehmen, die eingehenden relevanten Kundenfeedbacks via Social Media zu identifizieren und mit den Kunden zu interagieren. Kundenfeedbacks können in Produktentwicklungs- und Qualitätsmanagementprozesse einfließen oder durch die schnelle Verarbeitung Kunden, bspw. im Nachgang einer Beschwerde, wieder zufrieden stellen. Doch es wird in Zukunft nicht mehr ausreichen, die Inhalte der Feedbacks aus den sozialen Medien zwar aufzunehmen, jedoch die internen Prozesse nicht an die neue Geschwindigkeit anzupassen. „Desiree Stoll hat den Preis verdient bekommen. Sie hat dieses hochaktuelle Thema sehr gut aus der Theorie erarbeitet und auf die Praxis der Lufthansa übertragen“, betont Heinrich Holland.

    Mit dem AGGP-Preis hat Desiree Stoll nie gerechnet. „Ich war vollkommen überrascht.“ Zumal es etwas gedauert hat, bis sie mit BWL warm wurde. „Ich war nach dem Abi bisschen ratlos und wusste selbst nicht, was ich machen wollte“, so die 23-Jährige. Als die Zusage von der Hochschule Mainz kam, beschloss sie es einfach zu versuchen. „Es lief alles ganz gut“, erzählt sie und ein anschließendes Praktikum bei der Lufthansa zeigte ihr, dass sie doch das richtige Studium gewählt hatte.

    Desiree Stoll bedankt sich ganz herzlich bei Prof. Dr. Heinrich Holland und Ulrich Richter, ihrem Betreuer bei der Lufthansa. Beide standen ihr mit Rat und Tat zur Seite und hatten immer ein offenes Ohr für größere und kleinere Schwierigkeiten. „Manchmal zweifelte ich an dem Thema und mir selbst, doch sie bauten mich immer wieder auf“, betont sie. Nun hat sie ihren ersten Hochschulabschluss in der Tasche, macht noch ihren Master in Sales and Marketing und hat eine genaue Vorstellung, was sie später machen möchte. „Ich wäre gerne Marketingmanagerin bei einem der großen Konsumgütern“, sagt sie. Dann bleibt uns ihr nur die Daumen zu drücken, dass es klappt.


    Images

    AGGP-Gewinnerin Desiree Stoll
    AGGP-Gewinnerin Desiree Stoll
    Source: Foto: privat


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    AGGP-Gewinnerin Desiree Stoll


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).