idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2015 12:49

Zulassung von Innovationen in der Life Science-Branche - zu hohe Hürden für den Markteintritt?

Robert Sington Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Einladung zum 70. BioCon-Valley-Treff nach Greifswald

    Am Donnerstag, dem 15. Oktober 2015, findet im Greifswalder Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) der 70. BioCon-Valley-Treff zum Thema „Zulassung von Innovationen in der Life Science-Branche – zu hohe Hürden für den Markteintritt?“ statt.

    Die Zertifizierung nach internationalen Standards und die behördliche Zulassung von innovativen Pharmazeutika und Medizinprodukten (Medizintechnik) ist ein aufwändiger Prozess, der notwendig ist, um diese Produkte der Vermarktung zum Wohle der Patienten zuführen zu können. Ab 2016 gelten noch einmal höhere Hürden für die Zulassung. Im Rahmen der Veranstaltung soll der komplexe Zulassungsprozess aus unterschiedlicher Sichtweise beleuchtet und den Unternehmen der Branche Hilfestellung gegeben werden, um schneller am Markt erfolgreich zu sein (siehe Programm-Anhang). Die Veranstaltung ist Teil der Europäischen Woche der Biotechnologie.

    Wann:
    Donnerstag, 15. Oktober 2015, von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr

    Wo:
    Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP),
    Felix-Hausdorff-Straße 2, 17489 Greifswald

    Das Marktvolumen für Medizinprodukte in der EU einschließlich der Schweiz und Norwegens wird für 2009 mit 95 Milliarden Euro angegeben. Davon fließen ca. vier Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Medizinprodukte. Etwa 575.000 Arbeitsplätze in ungefähr 25.000 Unternehmen, fast 95 Prozent davon klein- und mittelständische Betriebe, sind der Medizinprodukteindustrie der EU, der Schweiz und Norwegens zuzurechnen Unternehmen.

    Im Rahmen der Veranstaltung soll der komplexe Zulassungsprozess aus unterschiedlicher Sichtweise beleuchtet werden – aus Sicht des Unternehmers, eines Rechtsanwaltes, eines Vertreters der zulassenden Einrichtung sowie eines Verbandes. Zudem sollen Praxiserfahrungen ausgetauscht werden und Unternehmensgründer sowie junge Unternehmen des Landes schon frühzeitig für die notwendigen Schritte zur Zertifizierung ihrer Produktentwicklungen sensibilisiert werden, um mit ihren Innovationen schneller erfolgreich zu sein.

    Im Anschluss an die Veranstaltung stehen die Referenten und das Team von BioCon Valley für individuelle Gespräche bei einem kleinen Imbiss zur Verfügung.

    Die Vertreter der Medien sind herzlich zum BioCon-Valley-Treff eingeladen!

    Programm:

    Grußwort
    Prof. Udo Kragl
    Vorstand BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V.
    Prof. Klaus-Dieter Weltmann
    Direktor Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.

    Zulassung von neuen Medikamenten und Medizintechnik aus ärztlicher und
    wissenschaftlicher Sicht
    Prof. Dr. med. Jean-François Chenot, MPH
    Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Community Medicine Abteilung Allgemeinmedizin und Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission

    Gesundheitslösungen für die personalisierte Medizin – Erfahrungen bei der Zulassung
    innovativer Medizinprodukte
    Denise Werk
    GILUPI GmbH, Greifswald/Potsdam

    Herausforderungen bei der Zulassung von innovativer Medizintechnik aus
    unternehmerischer Sicht
    Dr. Walter Gerike
    Artoss GmbH, Rostock

    Rechtliche Herausforderungen
    Heiko G. Grunow
    ETL-Rechtsanwälte GmbH, Schwerin

    Herausforderung Zulassung – ein kritischer Schritt für innovative Biotech-KMU in Deutschland
    Dr. Viola Bronsema
    BioDeutschland e.V., Berlin

    BioCon Valley GmbH
    Robert Sington
    Leiter Öffentlichkeitsarbeit
    Walther-Rathenau-Straße 49a,
    17489 Greifswald
    T +49 3834-515 308
    E rs@bcv.org
    <www.bcv.org!


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).