idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2015 10:26

Fluch oder Segen – Was bedeutet die Digitalisierung für Unternehmen?

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Immer schneller, immer effektiver – die Digitalisierung verändert den privaten und den geschäftlichen Alltag. Sie stellt traditionelle Geschäftsmodelle in Frage und ermöglicht Innovationen. Was die Digitalisierung für die einzelnen Branchen bedeutet, erläuterten Fachexperten wie Bruce Alastair, Geschäftsführer von Microsoft Deutschland und Markus Berger-de Léon, Leiter von McKinsey Digital Lab Berlin, beim ISM Summit der International School of Management (ISM) am 9. Oktober 2015 in Hamburg.

    Die Digitalisierung verändert Unternehmen weltweit und branchenübergreifend. Das stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Beim ISM Summit unter dem Titel „Digital Natives: Wie Digitalisierung Unternehmen verändert“ bekamen die Besucher Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung.

    Die Fachkonferenz eröffnete Karl-Heinz Land von der Strategieberatung neuland, der als einer der renommiertesten Berater in Deutschland zum Thema digitaler Wandel in Unternehmen gilt. In seiner Keynote „Dematerialization – The new redistribution of the world“ skizzierte er die Neuverteilung der Welt in Zeiten des Digitalen Darwinismus. Dabei schaffte er ein Bewusstsein für das sich rasant verändernde Marktgeschehen und die Dringlichkeit der Veränderung. „Nur Unternehmen, die sich schnell genug anpassen, können die Entwicklung der Digitalisierung überleben“, so Land.

    Markus Berger-de Léon, Internetmanager und Leiter der Einheit Digital Lab von McKinsey in Berlin, gab spannende Einblicke in die Arbeit seines neuen Kompetenzzentrums, das dafür verantwortlich ist, die Geschäftsmodelle der Kunden zu digitalisieren, die IT aufzurüsten und die Mitarbeiter zu coachen. Konkrete Beisiele, wie Unternehmen die Digitalisierung nutzen, um Prozesse schlanker und die Kommunikation über Ländergrenzen hinweg effizienter zu gestalten, gab Renate Höfer von PwC. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat in den vergangen Jahren erfolgreich auf papierloses Arbeiten umgestellt und bietet ihren Kunden Software-Lösungen an, um beispielsweise Außendienstmitarbeiter richtig zu besteuern und den Personaleinsatz zu planen.

    Zu den weiteren Referenten zählten Betina Wunderlich von Accenture, Bianca Dennstedt von Google sowie Dr. Michael Strenge von der Management Beratung Kienbaum.

    Das ISM Summit in Hamburg findet seit 2014 jährlich zu wechselnden, praxisnahen Themen aus der Wirtschaft statt. Es soll die Teilnehmer auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereiten und neugierig machen. Zudem bietet es die Möglichkeit, mit erfahrenen Führungskräften in Kontakt zu treten.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    email: daniel.lichtenstein@ism.de


    More information:

    http://www.ism.de


    Images

    100 Besucher nahmen am ausverkauften ISM Summit im Steigenberger Hotel in Hamburg teil, um sich über die Veränderungen der Digitalisierung zu informieren.
    100 Besucher nahmen am ausverkauften ISM Summit im Steigenberger Hotel in Hamburg teil, um sich über ...
    Source: ISM


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    100 Besucher nahmen am ausverkauften ISM Summit im Steigenberger Hotel in Hamburg teil, um sich über die Veränderungen der Digitalisierung zu informieren.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).