idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2003 11:15

PK in Bonn: RUB und WPK stellen neue Online-"Samenbank" vor

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Gestatten: BIG. Das "Bundesinformationssystem genetischer Ressourcen" bietet auf einen Klick Zugang zu verschiedenen Datenbanken, die nun erstmals zentral durchsucht werden können. Das Angebot richtet sich sowohl an die Forschung als auch an Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Auf einer Pressekonferenz der WPK am 27.5. stellen die RUB, das Bundesamt für Naturschutz und weitere betetiligte Institutionen das Informationssystem vor.

    Bochum, 22.05.2003
    Nr. 160

    Neue "Samenbank" ist online
    Mehr als 150.000 Pflanzenarten auf einen Klick mit BIG
    PK in Bonn: RUB und WPK laden ein

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    welche Kartoffel die dicksten Knollen hat, wo die Blume des Jahres wächst, welcher Garten Saatgut für eine seltene Pflanze bereit hält - das alles weiß BIG, das Bundesinformationssystem genetischer Ressourcen. Das neue Online-Angebot bietet auf einen Klick Zugang zu mehreren Datenbanken, die nun erstmals zentral durchsucht werden können. BIG wurde als Gemeinschaftsprojekt des Bundesamts für Naturschutz (BfN), des Verbands Botanischer Gärten, vertreten durch den Botanischen Garten der RUB, des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) und des Informationszentrums Biologische Vielfalt (IBV) der Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) fünf Jahre lang vom Bundesforschungsministerium (BMBF) gefördert und ist nun erfolgreich abgeschlossen.

    Namen, Bilder, Karten

    BIG hält Daten zu Herkunft und Vorkommen, Gefährdung und Nutzung sowie zur biologischen, genetischen und ökologischen Charakterisierung von Pflanzen bereit. Der Nutzer kann über eine bedienungsfreundliche Oberfläche nach verschiedenen Kriterien suchen, z.B. einen Volks- oder wissenschaftlichen Namen eingeben, nach Qualitätsmerkmalen geographischen Verbreitungsgebieten suchen. Dank eines zu BIG gehörigen Geoinformationssystems (GIS) kann das System die jeweiligen Funde auch auf verschiedenen Karten darstellen, so etwa die Verbreitung einheimischer Wildpflanzen. Wer möchte, kann sich die Pflanzen auch gleich online anschauen. BIG ist außerdem Schnittstelle zu weiteren nationalen und internationalen Informationssystemen. Das Angebot richtet sich sowohl an die Forschung als auch an Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Naturschutz-Sammlungen.

    TERMIN

    Um Ihnen BIG vorzustellen, lade ich Sie herzlich ein zu einer
    Pressekonferenz der WPK
    am 27. Mai 2003 um 10.30 Uhr
    im Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg,
    Ahrstraße 45, Sitzungsraum S3/S4.

    Gesprächspartner

    Als Gesprächspartner erwarten Sie
    Peter Menzel (ehem. Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau und Mitglied des BIG-Beirats), der sich für die Belange der Praktiker aus dem Bereich des Zierpflanzenbaus engagiert;
    Dr. Uwe Schippmann (Bundesamt für Naturschutz, zuständig für Artenschutzbestimmungen und Naturschutz), der sichergestellt hat, dass die für Botanische Gärten wichtigen gesetzlichen Regelungen in das Informationssystem einfließen;
    Reinhart von Brook (Lochow-Petkus GmbH und Mitglied des BIG-Beirats), Sprecher der Genbankkommission der Gesellschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung; und
    Prof. Dr. Thomas Stützel (Direktor des Botanischen Gartens der RUB) der sich als Präsident des Verbandes der Botanischen Gärten für eine fächer- und ressortübergreifende Infrastruktur und Zusammenarbeit im Bereich der Genetischen Ressourcen einsetzt.

    Bitte anmelden

    Bitte melden Sie ihre Teilnahme an der Pressekonferenz per E-Mail (josef.koenig@presse.rub.de) oder Fax (0234/32-14136) an, damit wir ausreichend Informationsmaterial für Sie bereithalten können.
    Ich würde mich freuen, Sie in Bonn begrüßen zu können.
    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Josef König


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).