Hundert Expertinnen und Experten zum »SPhERe«-Symposium erwartet
Aktuelle Fragen und Forschungsergebnisse zur Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln diskutieren rund hundert internationale Expertinnen und Experten aus Pharmazie, Verfahrenstechnik, Mikrotechnik und Produktionstechnik am 19. und 20., Oktober im Rahmen des „SPhERe“-Symposiums. Gastgeber des „Symposiums on Pharmaceutical Engineering Research“ ist das Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) der Technischen Universität Braunschweig, das mit der Veranstaltung einen wichtigen Schritt bei der Positionierung des Zentrums in der wissenschaftlichen Gemeinschaft geht.
„Nachdem unser Zentrum mit dem Forschungsneubau sichtbar Gestalt annimmt, laden wir die Fachleute unserer Disziplinen nach Braunschweig ein, um mit ihnen den aktuellen Stand der Forschung zu diskutieren und unterstreichen damit auch die Bedeutung des PVZ als wichtigen Forschungsstandort auf dem Gebiet Pharmaverfahrenstechnik in der wissenschaftlichen Gemeinschaft,“ erläutert PVZ-Vorstandssprecher Prof. Arno Kwade.
Die im PVZ vertretenen Disziplinen Pharmazie, Verfahrenstechnik, Mikrotechnik sowie Produktionstechnik, über die in dieser Fächerkombination kein anderer Hochschulstandort in Deutschland verfügt, bilden auch den inhaltlichen Schwerpunkt des Tagungsprogramms. „Neben Fragen der Gestaltung, Beschaffenheit und Herstellung von Arzneimitteln, unter anderem von Biopharmazeutika, setzen wir uns mit den dafür notwendigen Technologien und ihrer Entwicklung auseinander“, erklärt Prof. Stephan Scholl, Tagungsleiter des „SPhERe“-Symposiums und ergänzt: „Ich freue mich, dass wir bei der Tagungspremiere so viele internationale Fachleute aus den drei Disziplinen gewinnen konnten. Das Interesse bestätigt unseren fächerübergreifenden Ansatz im PVZ.“
Mit dem „International Symposium on Pharmaceutical Engineering Research“ (SPhERe) laden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig zur ersten internationalen Tagung des PVZ in das Haus der Wissenschaft ein. Ihrer Einladung folgen rund hundert Fachkollegen und diskutieren mit Ihnen aktuelle Fragestellungen und Ergebnisse der Pharmaverfahrenstechnik.
Kontakt
Prof. Dr. Stephan Scholl
Tagungsleitung „SPhERe“-Symposium
Dr. Jan Henrik Finke
Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ)
Technische Universität Braunschweig
℅ Institut für Partikeltechnik
Volkmaroder Straße 5
38104 Braunschweig
Tel.: 0531/391-96 03
E-Mail: jan.finke@tu-braunschweig.de
www.tu-braunschweig.de/pvz
http://www.pvz-sphere.de
https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=9430
https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=9338
https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=8788
https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=8783
https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=6868
Professor Stephan Scholl, Tagungsleiter des „Braunschweig International Symposium on Pharmaceutical ...
Source: TU Braunschweig
Professor Arno Kwade, Sprecher des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) der TU Braunschweig
Source: TU Braunschweig
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Biology, Chemistry, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific conferences
German
Professor Stephan Scholl, Tagungsleiter des „Braunschweig International Symposium on Pharmaceutical ...
Source: TU Braunschweig
Professor Arno Kwade, Sprecher des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) der TU Braunschweig
Source: TU Braunschweig
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).