idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2015 12:00

Neues Spin-Off im Pharmabereich.

Mag. Claudia Hudin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH

    Das Kompetenzzentrum RCPE, das sich mit der Optimierung von Prozessen und Produkten im Pharmabereich beschäftigt, verabschiedet im Oktober sein 4. Spin-Off. MeltPrep bietet seinen Kunden Tools zur Probenvorbereitung für thermoplastische Materialien. Junggründer D. Treffer hat dazu ein Verfahren entwickelt, das v. a. für die die Pharma- und Kunststoffindustrie interessant ist. Das Verfahren vereinfacht die Vorbereitung und steigert zudem die Qualität der Proben. Analyseergebnisse werden einfacher, schneller und präziser ermittelt.

    Herr Treffer, Sie sind dabei, sich mit MeltPrep selbständig zu machen. Wie wurde die Idee dazu geboren?

    Die Idee entstand während meiner Dissertation am RCPE und an der TU Graz. Ich hatte die Aufgabe das Fließverhalten von Polymerschmelzen zu charakterisieren. Die Messungen waren auf Grund nicht standardisierter Vorbereitung stark fehlerbehaftet und zeitaufwendig. Ich setzte mich mit alternativen Lösungsmöglichkeiten auseinander und skizzierte schließlich das Konzept der Vakuum-Kompressionsformen (VCM). Damit konnte ich nicht nur bessere Analyseergebnisse erzielen, sondern benötigte auch nur einen Bruchteil des üblichen Zeitaufwandes. Musste man bislang für die Probenvorbereitung zumindest eine Stunde einrechnen, ist die Herstellung mit der von mir entwickelten VCM-Methode in weniger als 10 Minuten möglich.

    MeltPrep entwickelt Tools zur Probenvorbereitung für thermoplastische Materialien. Welche Materialien können das sein bzw. in welchen Bereichen finden diese Anwendung?

    Unter thermoplastischen Materialien versteht man Substanzen, welche unter Einwirkung von erhöhter Temperatur erweichen bzw. schmelzen. Das größte Anwendungsgebiet ist der Bereich der Kunststoffindustrie, doch auch in der Pharmaindustrie sowie in der Lebensmittel- und Nahrungsmittelergänzungsindustrie kommen derartige Materialien zum Einsatz.

    Welchen Nutzen haben Ihre Produkte für den Anwender?

    Die Anwender profitieren von einer vereinfachten Probenvorbereitung. Für die Formulierungsentwicklung im Pharmabereich bietet die VCM Methode den Vorteil sehr einfach mehrschichte Arzneiformen herzustellen. Neuartige Formulierungen können in sehr kleinen Maßstab getestet werden ohne das vorab in neues und sehr teures Equipment investiert werden muss.

    Wie beurteilen Sie als Gründer die Steiermark als Wirtschaftsstandort?

    Die Steiermark bietet tolle Chancen für StartUps. Der SciencePark ist eine starke Stütze, doch auch Initiativen wie das Ideentriebwerk sind eine gute Anlaufstelle um Informationen in der Anfangsphase zu sammeln und Erfahrungen auszutauschen. Junggründer können in der Steiermark von einem starken Netzwerk profitieren.

    Sie sind bzw. waren durch Ihr Studium und Ihre Arbeit eng mit der TU Graz und dem RCPE verbunden. Ist eine künftige Zusammenarbeit geplant?

    Derzeit arbeite ich an meiner Dissertation, die von Prof. Khinast hervorragend betreut wird. Kurzfristig ist der Abschluss meines Doktoratsstudiums das nächste Ziel. Darüber hinaus sind bereits gemeinsame Forschungsprojekte und Dienstleistungen mit der TU Graz und dem RCPE geplant. Ich freue mich, dass es auch in Zukunft eine enge Zusammenarbeit geben wird.


    More information:

    http://www.rcpe.at
    http://www.meltprep.com


    Images

    vlnr: Johannes Khinast (RCPE), LR Christian Buchmann (Land Steiermark), Vizerektorin Andrea Hoffmann (TU Graz), Daniel Treffer (MeltPrep), Thomas Klein (RCPE)
    vlnr: Johannes Khinast (RCPE), LR Christian Buchmann (Land Steiermark), Vizerektorin Andrea Hoffmann ...
    Source: RCPE

    VCM-Tool
    VCM-Tool
    Source: RCPE


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    vlnr: Johannes Khinast (RCPE), LR Christian Buchmann (Land Steiermark), Vizerektorin Andrea Hoffmann (TU Graz), Daniel Treffer (MeltPrep), Thomas Klein (RCPE)


    For download

    x

    VCM-Tool


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).