idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2015 09:32

Infoabend zu Brustkrebs: Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Früherkennung und Behandlung

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Universitäts-Brustzentrum Heidelberg lädt Patientinnen, Angehörige und Laien am Mittwoch, 21. Oktober 2015, von 18 bis 20 Uhr zu einer Infoveranstaltung ein

    Am Mittwoch, 21. Oktober 2015, lädt das Brustzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg zu einer Informationsveranstaltung in die Frauenklinik ein. Von 18 bis 20 Uhr informieren die Mediziner Patientinnen, Angehörige und Interessierte in kurzen Vorträgen über die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um das Thema Brustkrebs. Wann ist welche Methode der Früherkennung geeignet? Familiärer Brustkrebs – wer könnte betroffen sein und was kann man tun? Ist die Brustkrebsoperation mit ästhetischem Anspruch ein Widerspruch? Und was ist bei der individuellen medikamentösen Therapie heute möglich? Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Zentrums zu besichtigen. Veranstaltungsort ist der Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik, Im Neuenheimer Feld 440, 69120 Heidelberg, erreichbar über den separaten Eingang „Hörsaal / Seminarräume“ in Richtung Zoo. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Universitäts-Brustzentrum Heidelberg: Interdisziplinäre Zusammenarbeit sichert optimale Versorgung

    Mehr als 600 Patientinnen mit neu aufgetretener Erkrankung lassen sich pro Jahr im Universitäts-Brustzentrum Heidelberg behandeln; rund 8.000 Patientinnen werden derzeit hier betreut. Mehrere Gütesiegel bescheinigen dem Zentrum eine europaweit herausragende Qualität in Therapie und Patientenbetreuung. Die enge Zusammenarbeit von Experten der Gynäkologie, Radiodiagnostik, Pathologie, Strahlentherapie, Humangenetik und Onkologie sichert eine optimale Versorgung der Patientinnen. Kooperationen der Universitätsfrauenklinik mit zehn Partnerkliniken im Rahmen des Südwestdeutschen Brustzentrums und den niedergelassenen Ärzten der Region ermöglichen den Patientinnen eine Betreuung in der Nähe ihres Wohnortes. Zentrales Element der fachübergreifenden Zusammenarbeit sind die interdisziplinären Fallkonferenzen, auch Tumorboards genannt. Hierzu kommen die Experten der Kooperationspartner zusammen und diskutieren für jede Patientin (jeden Patienten) auf der Basis vorliegender Befunde, Patientinnen / Patientenwünsche und aktuellem Stand der medizinischen Wissenschaft die bestmögliche Therapieempfehlung.

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang

    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 12.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 1.900 Betten werden jährlich rund 66.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg. www.klinikum.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/frauenklinik/Veranstaltungen/150... Flyer zur Informationsveranstaltung mit Programm
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Behandlungsspektrum.132430.0.html Universitäts-Brustzentrum Heidelberg


    Images

    Dr. Michael Golatta, Facharzt am Universitäts-Brustzentrum Heidelberg, untersucht eine Patientin mittels Ultraschall.
    Dr. Michael Golatta, Facharzt am Universitäts-Brustzentrum Heidelberg, untersucht eine Patientin mit ...
    Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Dr. Michael Golatta, Facharzt am Universitäts-Brustzentrum Heidelberg, untersucht eine Patientin mittels Ultraschall.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).