Thènia-Erdbeben : Plattenkollision mit Kompressionsbeben
GFZ Potsdam, 22.05.30 - Bei dem schweren Erdbeben von Thénia/Algerien handelt es sich um ein Kompressionsbeben. Nähere Untersuchungen des Bebens haben gezeigt, dass sich in etwa 17 km Tiefe Gesteinspakete auf einer geneigten Fläche schräg übereinander und parallel zur Küste schoben.
Der zugrunde liegende Mechanismus beruht auf der seit vielen Millionen Jahren stattfindenden Kollision Afrikas mit Europa. Afrika bewegt sich mit rund einem Meter in 100 Jahren nach Nordwesten. Durch diesen Prozess wird in weniger als 50 Millionen Jahren das Mittelmeer zusammengeschoben. Dabei werden die Afrikanische Platte und die Eurasische Platte gestaucht und komprimiert, wodurch im gesamten Mittelmeerraum Erdbeben auftreten, wie das von Thènia.
ENDE DER MITTEILUNG
Ein Seismogramm und die Herdflächenlösung finden sich in druckfähiger Auflösung unter:
http://www.gfz-potsdam.de/news/foto/Thenia-Beben
http://www.gfz-potsdam.de/news/foto/Thenia-Beben
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Geosciences
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).