Das bayerische Kultusministerium fördert das Projekt „Karriere Plus“ an der Uni Würzburg. Damit können interessierte Absolventen von Lehramtsstudiengängen weitere Kompetenzen an der Uni erwerben, die zur Erweiterung der Berufsperspektiven außerhalb der Schule verhelfen.
Wie können Lehramtsstudierende auch für einen Beruf außerhalb der Schule vorbereitet werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich das bayerische Kultusministerium. Nun hat es mehrere Projekte geprüft und unter anderem auch die Würzburger Antwort auf diese Frage mit einer Förderung in Höhe von 175.000 Euro bedacht: „Karriere Plus“.
Hier entwickelt Peter Majercik gemeinsam mit seinem Team der Akademie für Weiterbildung Angebote, um Studierenden zu weiteren Abschlüssen und fachfremden Kompetenzen zu verhelfen. Diese sind bei der Suche nach einer Beschäftigungsmöglichkeit außerhalb der Schule nützlich und teilweise unabdingbar. Dafür arbeitet das Team der Akademie für Weiterbildung Hand in Hand mit dem Career Service der Uni.
Studierende mit Ziel Realschul- und Gymnasiallehramt im Fokus
Konkret gefördert wird das Vorhaben „Karriere Plus - Zusatzstudium Corporate Management“. Im Gegensatz zu anderen Universitäten, wo bestehende Angebote ausgebaut wurden, setzt die Uni Würzburg auf ein neues Zusatzstudium, in dem die Teilnehmer zum Berufseinstieg in außerschulischen Bereichen gecoacht werden.
„Bei der Konzeption von Karriere Plus war für es für uns besonders wichtig, Theorie und Praxis zu vereinen. Deswegen ist das Praktikum in einem Unternehmen fester Bestandteil des Zusatzstudiums. So haben die Teilnehmer die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und die theoretischen Kenntnisse gleich im beruflichen Alltag einzusetzen. Vorbild hierfür war das Konzept von ‚DIREKT - Brücke Studium-Wirtschaft‘“, erklärt Majercik die Besonderheit des Würzburger Programms.
„Der Quereinstieg in Wirtschaft und Industrie scheitert bei Lehramtsabsolventen häufig an den nicht ausreichend vorhandenen unternehmens- oder branchenspezifischen Kenntnissen. Diese sind aber mit entsprechender Vorbereitung vergleichsweise leicht anzueignen“, sagt Programm-Managerin Marie-Christin Hogreve.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Studierende der Lehrämter für Realschulen und Gymnasien. Es ist als zweisemestriges Begleitstudium konzipiert, inklusive eines zweimonatigen Praktikums. Passend zum Fachstudium oder zu den persönlichen Präferenzen kann aus vier Schwerpunkten gewählt werden: Human Resource Management, Unternehmenskommunikation und PR, Kultur- und Veranstaltungsmanagement sowie Einkauf und E-Commerce.
Das Besondere am Würzburger Weg der Zusatzqualifizierung: Neben den Inhalten der Seminare und dem Praktikum können die Teilnehmer auf eine individuelle Beratung von Karriereexperten der Uni zählen.
Noch wenige Restplätze frei
Dabei ist das Angebot flexibel auf die Studiensituation der Teilnehmer angepasst. Neben Wochenendseminaren und Blockveranstaltungen der Akademie für Weiterbildung belegen die Teilnehmenden auch eLearning-Kurse und semesterbegleitende Veranstaltungen. Insgesamt erwerben die Teilnehmer 40 ECTS-Punkte, am Ende steht die Verleihung des Universitätszertifikates „Corporate Management“.
Das Programm startet bereits im aktuellen Wintersemester, für das schon fast alle der 40 Plätze vergeben sind. Bewerbungen werden aber noch entgegengenommen. Ein zweiter Durchgang startet im Herbst 2016.
Kontakt
Marie-Christin Hogreve, Center for Continuing Education, T.: +49 931 31-82651
Steffen Eichhorn, Career Service, T.: +49 931 31-89778
E-Mail: karriereplus@uni-wuerzburg.de
Zur Webseite: http://www.uni-wuerzburg.de/cce/startseite/
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).