idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2003 13:30

RUB-Maschinenbau: Neue Katalysatoren sollen Schadstoffe senken

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Energieumwandlung ohne schädliche Abgase: Das ist Ziel eines internationalen Forschungsprojektes, in dem die Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum mit Unternehmen, Universitäten und Instituten in Europa und den USA zusammenarbeitet. Die Wissenschaftler wollen bis 2005 Katalysatoren entwickeln, in denen Energieträger nahezu ohne Schadstoff-Emission verbrennen. Das Gesamtvolumen des Projektes beträgt 6,7 Millionen Euro.

    Bochum, 22.05.2003
    Nr. 161

    Neue Katalysatoren sollen Schadstoffe senken
    Forschungsprojekt in der Fakultät für Maschinenbau
    Zusammenarbeit in Europa und den USA

    Energieumwandlung ohne schädliche Abgase: Das ist Ziel eines internationalen Forschungsprojektes, in dem die Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum mit Unternehmen, Universitäten und Instituten in Europa und den USA zusammenarbeitet. Die Wissenschaftler wollen bis 2005 Katalysatoren entwickeln, in denen Energieträger nahezu ohne Schadstoff-Emission verbrennen. Das Gesamtvolumen des Projektes beträgt 6,7 Millionen Euro. Mit 2,4 Millionen Euro beteiligt sich die Europäische Union an der Finanzierung.

    Geringere Umweltbelastung

    Um Energie aus Brennstoffen zu gewinnen, werden diese bisher in Flammen verbrannt. Bei Temperaturen über 1.500 Grad Celsius entstehen dabei schädliche Stickoxide, also Verbindungen von Stickstoff und Sauerstoff. Je höher die Temperatur, umso größer die Umweltbelastung. Ersetzen aber Katalysatoren das herkömmliche Feuer, könnten bei geringeren Temperaturen um die 1.200 Grad Celsius die gleichen Energiemengen erzeugt werden. Bisher gibt es jedoch noch keine Katalysatoren, die einer solchen Belastung standhalten. Zwar wären die neuen Verbrennungskatalysatoren mit denen im Auspuff von Autos vergleichbar. Aber sie würden nicht im Abgas sondern im Motor selbst unter wesentlich höheren Temperaturen eingesetzt werden.

    Neues Material gesucht

    Die Wissenschaftler brauchen daher hitzebeständige Materialien und neue technische Verfahren zur Umsetzung, die nun in den nächsten drei Jahren entwickelt werden sollen. Bochumer Ingenieure vom Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik forschen dafür gemeinsam mit Experten aus Frankreich, Italien, England, Schweden, der Schweiz, Deutschland und vom bekannten Massachusetts Institute of Technology (MIT).

    Nutzung für Stromerzeugung

    Geplant ist, die neuen Verbrennungskatalysatoren zum Beispiel in Gasturbinen, die Strom produzieren, einzusetzen. Bewährt sich das System in statischen Anlagen, könnte es zukünftig u. a. in Flugzeugtriebwerken eingebaut werden. In der Fakultät für Maschinenbau wird schon die Erforschung selbst genutzt: Studierende werden sich an den Untersuchungen beteiligen, lernen so innovative Verfahren kennen und erhalten eine praxisnahe Ausbildung.

    Weitere Informationen

    Dr. Iris Bertozzi, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27265, E-Mail: iris.bertozzi@ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Katalysatoranlage in der Bochumer Fakultät für Maschinenbau
    Katalysatoranlage in der Bochumer Fakultät für Maschinenbau


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Katalysatoranlage in der Bochumer Fakultät für Maschinenbau


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).