Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) traf sich vom 24.-26. September 2015 zu ihrer traditionellen Jahrestagung in Trier. Knapp 200 ehrenamtliche Mitglieder nahmen an den Sitzungen teil und nutzten die Gelegenheiten zum fachlichen Austausch mit den Kollegen anderer Fachrichtungen.
Erstmalig trafen sich die Schulungspartner zu Hygieneschulungen nach VDI 2047 und der VDI-Koordinierungskreis BIM im Rahmen der Jahrestagung. Bereits etabliert haben sich die Treffen der Schulungspartner Lufthygiene, des Fachausschusses Reinraumtechnik und des Koordinierungskreises GebäudeEnergetik. Zudem tagten auch die ersten ausgebildeten Fachingenieure RLQ, die Richtlinien-Vorsitzenden und die Arbeitskreisleiter der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. Den Abschluss bildeten die Sitzungen des Vorstands sowie der Fachbeiräte Architektur, Bautechnik, TGA und Facility-Management.
Neu zur Jahrestagung war eine eigene Vortragssektion für den Nachwuchs. Unter der Moderation des GBG-Vorsitzenden, Dipl.-Ing. Andreas Wokittel, stellten die Kandidaten für den Albert-Tichelmann-Preis 2015 ihre Abschlussarbeiten vor. Außerdem wurden die Arbeiten der drei ersten Preise des VDI-Wettbewerbs Integrale Planung vorgestellt. Die Nachwuchssektion wurde auch von den Teilnehmern der Jahrestagung besucht, insbesondere die Unternehmensvertreter lobten die Möglichkeit, hier mit dem Nachwuchs in Kontakt zu kommen.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrungsveranstaltung, in der am Freitagnachmittag verdiente Mitglieder der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik für ihre Verdienste ausgezeichnet wurden. Prof. Dr.-Ing. Wilfried Clauß erhielt als zweiter Träger die neu geschaffene Wolfgang-Zerna-Ehrenmedaille für seine besonderen Verdienste und wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Bautechnik. Dipl.-Ing. Peter Lein wurde zum 24. Träger der Hermann-Rietschel-Ehrenmedaille des VDI ernannt. Mit der Ehrenplakette des VDI wurde Prof. Dr.-Ing. Thomas Winkler ausgezeichnet.
Im Anschluss an die Ehrungen folgte die Plenarveranstaltung mit Fachvorträgen. Hier sprach zuerst Prof. Dirk Henning Braun, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Architektur über Bionik in der Architektur. Der zweite Redner war Prof. Rasso Steinmann von der Hochschule München, der die Bedeutung und die VDI-Aktivitäten zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorstellte. Dipl.-Ing. Rainer Kryschi stellte die im Januar veröffentlichte Richtlinie VDI 2047 „Hygiene in Verdunstungskühlanlagen“ vor. Während der Jahrestagung tagte auch der Ehrungsausschuss der VDI-GBG und vergab den Albert-Tichelmann-Preis 2015 für eine herausragende Abschlussarbeit auf dem Gebiet der TGA. Der Albert-Tichelmann-Preis 2015 geht an B.Sc. Carolin Wilde von der HTW-Berlin.
Ein attraktives Rahmenprogramm, welches genügend Zeit zum fachlichen und persönlichen Austausch bot, rundete die Veranstaltung ab. Alles in allem waren sowohl Veranstalter als auch die Teilnehmer mit der Jahrestagung sehr zufrieden. Im nächsten Jahr findet die Veranstaltung vom 29. September bis 1. Oktober in Potsdam statt.
Ihr Ansprechpartner im VDI:
Dipl.-Ing. Thomas Terhorst
VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
Telefon: +49 211 6214-577
Telefax: +49 211 6214-97577
E-Mail: gbg@vdi.de
http://www.vdi.de/gbg
http://www.vdi.de/wip
http://www.vdi.de/albert-tichelmann-preis
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Construction / architecture
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).