idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2003 13:44

Studium im Praxisverbund

Dr. Detlef Solondz Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

    Unternehmen suchen hochqualifizierte Fachkräfte.
    Junge Menschen streben nach einer wissenschaftlichen, zukunftsorientierten Ausbildung.
    Das Studium im Praxisverbund berücksichtigt beide Interessenslagen.

    Das Studium im Praxisverbund ist eine Form der kooperativen Ingenieurausbildung
    In der 41/2-jährigen Ausbildung sind ein 8-semestriges Hochschulstudium zum Diplomingenieur (FH) und eine Berufsausbildung mit IHK-Abschluss enthalten. Ziel ist die Verknüpfung von Berufsausbildung, beruflicher Erfahrung der ausbildenden Unternehmen und praxisorientiertem Studium.

    Volkswagen Sachsen und Unternehmen der Automobilzulieferindustrie nutzen diese Möglichkeit zur Gewinnung des akademischen Nachwuchses.
    In Kooperation zwischen der Westsächsischen Hochschule Zwickau und dem Volkswagen Bildungsinstitut werden für das Studienjahr 2003/2004 zwei derartige Studienmöglichkeiten vorbereitet.

    Der besondere Anspruch der Ausbildung liegt darin, dass Studiengänge der Hochschule mit einer IHK-Berufsausbildung zielgerichtet verbunden werden.
    So wird in den Studiengang "Kraftfahrzeug-Elektronik" der Ausbildungsberuf des "Kfz-Mechatronikers" integriert, und der Studiengang "Maschinenbau" wird mit einem Metall-Ausbildungsberuf verbunden.

    Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums sind die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife mit dem Nachweis guter schulischen Leistungen und ein ausgeprägtes technisches Interesse.
    Die beteiligten Unternehmen, die Westsächsische Hochschule Zwickau und das Volkswagen Bildungsinstitut arbeiten bei der Gestaltung der Ausbildung sehr eng zusammen. In einem abgestimmten Konzept wechseln Praxisphasen in den Unternehmen, der praktischen Berufsausbildung am Volkswagen Bildungsinstitut und Theoriephasen im Berufsschulzentrum mit dem praxisorientierten Studium an der Hochschule einander ab.

    Nach 2,5 bzw. nach 3 Jahren wird die berufspraktische Ausbildung mit der IHK-Prüfung abgeschlossen. Mit der Diplomprüfung wird die Ausbildung nach insgesamt neun Semestern beendet.

    Bewerbungen für das Studium im Praxisverbund können zunächst bis zum 6. Juni 2003 bei den beteiligten Unternehmen eingereicht werden.
    Nach Abschluss eines Auswahlverfahrens bei den Unternehmen werden die Entscheidungen für die Aufnahme in das StiP bekannt gegeben. Danach werden Praktikantenverträge zwischen den Unternehmen und dem Studienbewerber abgeschlossen.
    Zusätzlich ist eine "normale" Studienbewerbung an der Hochschule für die Studiengänge Maschinenbau bzw. Kraftfahrzeug-Elektronik bis zum 15.7.2003 erforderlich. Die Zulassung erfolgt im Rahmen der üblichen Modalitäten und Studienplatzkontingente für diese Studiengänge.

    Für weitere Auskünfte zu Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und Ablauf der Ausbildung stehen Mitarbeiter des VW-Bildungsinstitutes zur Verfügung, Telefon: 0375 - 3 32 22 61 oder 3 32 49 09. Die Studienberatung der Hochschule ist unter 0375 - 536 1184 erreichbar.

    Bewerbungen können an folgende Unternehmen gerichtet werden:

    StiP Maschinenbau + Metallberuf:

    - WESTFALIA Presstechnik GmbH & Co. KG
    - H&T ProduktionsTechnologie GmbH
    - GKN Gelenkwellenwerk Mosel GmbH
    - FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen und Auto-Entwicklungsring Sachsen GmbH
    - Johnson Controls Objekt Zwickau GmbH & Co.KG
    - ThyssenKrupp Drauz Ingenieurbetrieb GmbH
    - BMG GmbH
    - Tower Automotive Presswerk Zwickau GmbH & Co.KG
    - USK Karl Utz Sondermaschinenbau GmbH
    - KOKI Technik Metallverarbeitung GmbH & Co. KG

    StiP Kraftfahrzeug-Elektronik + Kfz- Mechatroniker:

    - FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen und Auto-Entwicklungsring Sachsen GmbH
    - VW Sachsen GmbH
    - ThyssenKrupp Drauz Ingenieurbetrieb GmbH
    - USK Karl Utz Sondermaschinenbau GmbH.

    gez. Dr. Solondz


    More information:

    http://www.fh-zwickau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).