Bonn, 15. Oktober 2015. Zum 33. Mal schreibt die Studienstiftung des deutschen Volkes das McCloy-Stipendienprogramm aus. In diesem Jahr stehen sechs Plätze zur Verfügung. Mit dem Vollstipendium können hochqualifizierte Studierende aller Fächer ein zweijähriges Masterstudium an der Harvard Kennedy School absolvieren. Bewerbungen sind noch bis zum 1. November 2015 möglich.
Seit 1983 ermöglicht das McCloy-Programm der Studienstiftung Stipendiatinnen und Stipendiaten, sich für künftige Führungsaufgaben in öffentlichen und internationalen Organisationen zu qualifizieren. Darüber hinaus fördert das Programm die transatlantische Verständigung und bietet den McCloy-Stipendiaten über das zweijährige Studium hinaus ein dauerhaftes Alumninetzwerk.
An der Harvard Kennedy School stehen den Stipendiatinnen und Stipendiaten verschiedene Master-Programme zur Auswahl – zum Kernprogramm gehören Kurse aus der Ökonomie, Politik und Ethik.
„Für mich bot das McCloy-Stipendium die großartige Chance, Fach- und Generalistenausbildung zu kombinieren. So konnte ich mich während der zwei Jahre an der Harvard Kennedy School systematisch mit dem Thema Bildungspolitik auseinandersetzen. Parallel dazu lieferte die praxisorientierte Ausbildung, etwa in den Wirtschaftswissenschaften, das Handwerkszeug für eine Aufgabe im öffentlichen Dienst“, sagt Mitja Müller, der das McCloy-Programm von 2012 bis 2014 absolvierte und inzwischen als Referent bei der Kultusministerkonferenz arbeitet.
Das McCloy-Stipendium ist eines der ältesten Programme der Studienstiftung und gehört zu den traditionsreichsten internationalen Fellowships in Harvard. Eine Bewerbung ist auch ohne vorhergehende Förderung durch die Studienstiftung möglich. Bis zum 1. November 2015 können sich sowohl Kandidatinnen und Kandidaten mit Bachelor als auch berufserfahrene Masterabsolventen aller Fächer bewerben. Das Stipendium umfasst die kompletten Studiengebühren von aktuell rund 50.000 US-Dollar pro Jahr, Zuschüsse zu den Reisekosten sowie ein monatliches Lebenshaltungsstipendium.
Auf Nachfrage vermitteln wir gerne den Kontakt zu aktuellen und ehemaligen McCloy-Stipendiaten.
http://www.studienstiftung.de/mccloy - weitere Informationen zum Programm und zu den Bewerbungsmodalitäten
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).