Bayerns Hochschulen für angewandte Wissenschaften verzeichnen abermals einen deutlichen Anstieg bei den Studienanfängerzahlen. Fast 40% der Erstsemester haben sich für ein praxisnahes Studium entschieden.
„Die aktuellen Schnellmeldungszahlen zeigen deutlich die weiterhin ungebrochen hohe Attraktivität der Studienangebote der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften“, äußert sich Prof. Dr. Michael Braun, Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V. und Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg sichtlich zufrieden. Im Wintersemester 15/16 sind aktuell etwa 117.500 Studierende an den Mitgliedshochschulen von Hochschule Bayern e.V., dem Verbund der staatlichen und kirchlichen Hochschulen in Bayern, eingeschrieben. Die Hochschulen durften damit knapp 24.400 Erstsemester an ihren Standorten begrüßen. „Während anderswo im aktuellen Wintersemester sogar leicht sinkende Studienanfängerzahlen verzeichnet wurden, vermelden die staatlichen und kirchlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern eine Steigerung von 6,7% bei den Studienanfängerinnen und – anfängern“, sagt Prof. Dr. Michael Braun. „Damit stellen die Hochschulen für angewandte Wissenschaften knapp 39% der Erstsemester an bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Das lange postulierte politische 40%-Ziel wurde so im laufenden Wintersemester fast erreicht.“ Die wissenschaftlich fundierten, gleichzeitig aber auch innovativen Studienangebote der Hochschulen für angewandte Wissenschaften treffen genau die Nachfrage der Studieninteressierten nach praxisnahen und arbeitsmarktrelevanten akademischen Abschlüssen. „Der stetig wachsende Zustrom an jungen Menschen zeigt uns, dass sich die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit ihrem Studiengangsportfolio genau auf dem richtigen Weg befinden“, betont Prof. Dr. Michael Braun. „Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass sich die steigenden Studierendenzahlen nicht auch zugleich in zugewachsenen Ressourcen ausdrücken“, mahnt der Vorsitzende von Hochschule Bayern e.V.. „Die Studienplatzfinanzierung der Hochschulen befindet sich noch auf dem Stand des Jahres 2013. Hier muss dringend nachgesteuert werden.“
http://www.hochschule-bayern.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).