idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2015 10:37

MTRA-Aktionstage 2015: Radiologieassistenten lassen sich über die Schulter blicken

Anne-Katrin Hennig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

    Zum sechsten Mal veranstalten DRG, VMTB und DVTA die MTRA-Aktionstage. Der X-Ray-Monat November steht auch dieses Jahr wieder im Zeichen der MTRA-Ausbildung. MTRA-Schulen werben dabei kräftig um Nachwuchs und werden den herausfordernden Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten live an radiologischen Instituten vorstellen.

    Berlin/Hamburg, 16. Oktober 2015. Im November 2015 stellen MTRA-Schulen in 16 deutschen Städten den Beruf der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) vor. Dieser Tag der offenen Tür findet im Rahmen der MTRA-Aktionstage statt, eine Initiative vom Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA), von der Vereinigung Medizinisch-technischer Berufe in der DRG (VMTB) und der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). Unter dem Motto „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ lernen Interessierte den vielseitigen Beruf direkt vor Ort kennen, erleben Demonstrationen an Röntgenanlagen und Tomografen, die sonst nicht zugänglich sind, und können sich zur Ausbildung beraten lassen. Röntgenaufnahmen am Phantom, der Besuch in der Nuklearmedizin und Strahlentherapie und die persönlichen Gespräche mit Auszubildenden sowie erfahrenen MTRA machen die Aktionstage zu einer Berufsinformation der besonderen Art.

    MTRA können in allen radiologischen Praxen oder Abteilungen tätig werden, so etwa in der Kinderradiologie. Kinder mit gebrochenen Knochen, Frühgeborene auf der Intensivstation oder die Notoperation nach einem Verkehrsunfall mitten in der Nacht: „In Situationen, die für Eltern der blanke Horror sind, laufen MTRA zur Hochform auf“, so der erfahrene MTRA Andreas Pfeiffer vom DVTA. „Beim Einsatz von Röntgenstrahlung bei Kindern, auf der Station oder im OP müssen sie sich auf ihr handwerkliches Können verlassen. Und was noch wichtiger ist: Die Strahlendosis muss stimmen.“ Dafür werden MTRA konkret ausgebildet.

    Beruf mit Perspektive
    Der MTRA-Beruf ist nicht nur anspruchsvoll und vielseitig, sondern eröffnet auch hervorragende Berufsaussichten, denn hier herrscht Fachkräftemangel. Das kann auch ein Leipziger MTRA-Schüler bestätigen: „Die Ausbildung bietet wirklich gute Berufsaussichten in einem abwechslungsreichen Umfeld, deshalb werde ich MTRA.“ Die Ausbildung setzt einen Realschulabschluss voraus und dauert drei Jahre. Wichtig ist, Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern mitzubringen, was sich in den Noten widerspiegeln sollte.

    Kombination aus Medizin, Technik und Naturwissenschaften machen den Reiz aus
    Der Beruf kombiniert Medizin mit modernster Technik. MTRA sind unverzichtbare Mitarbeiter in allen Bereichen der medizinischen Bildgebung und der Therapie von zum Beispiel Krebs mithilfe von Strahlung. MTRA haben ihre Arbeitsplätze in Krankenhäusern, Arztpraxen, der Industrie oder der Forschung. Eine Rostocker MTRA-Schülerin bringt die Faszination des Berufs auf den Punkt: „Ich finde den Beruf genial, weil ich nicht nur diagnostisch, sondern auch therapeutisch tätig bin und somit den Menschen helfen kann.“

    Kostenfreie Teilnahme am Aktionstag
    Schulabgänger und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. Alle Termine, Orte und Informationen finden Sie auf www.mtawerden.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Gemeinsame Nachwuchskampagne von drei Vereinigungen
    Die Berufsinformationskampagne „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ wird seit 2009 jährlich im November vom Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA), von der Vereinigung Medizinisch-technischer Berufe in der DRG (VMTB) und der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. (DRG) veranstaltet. Die Wahl des Aktionsmonats November ist kein Zufall: Am 8. November 2015 jährt sich die Entdeckung der Röntgenstrahlung durch W. C. Röntgen zum 120. Mal und wird in Form des „International Day of Radiology“ gefeiert.


    More information:

    http://www.mtawerden.de/aktionstage/2015-mtra.html


    Images

    Die MTRA-Aktionstage laden im November an knapp 20 MTRA-Schulen bundesweit ein
    Die MTRA-Aktionstage laden im November an knapp 20 MTRA-Schulen bundesweit ein
    Source: DRG


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Medicine
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Die MTRA-Aktionstage laden im November an knapp 20 MTRA-Schulen bundesweit ein


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).