idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2015 11:45

Ökonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Prof. Dr. Birger Priddat wirkt bei ARD-Tele-Akademie mit

    „Namhafte Redner aus allen Gebieten der Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nehmen jede Woche Stellung zu Themen, die über den Tag hinaus von Bedeutung sind.“ So heißt es in der Programmankündigung der Teleakademie des Südwestrundfunks, bei der am 25. Oktober 2015 (Sendezeiten: sonntags 7.30 Uhr, im SWR, sonntags 6.45 Uhr in 3sat eine Woche später sowie in ARD-Alpha, sonntags 14.00 Uhr und montags, 13.00 Uhr eine Woche später) auch Prof. Dr. Birger Priddat, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Witten/Herdecke (UW/H) mitwirkt.

    Seine Vorlesung hat den Titel: „Ökonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung.“ Birger Priddat hat an der UW/H den Lehrstuhl für Volkswirtschaft und Philosophie inne. Der Ökonom und Philosoph hat zahlreiche Bücher und Beiträge publiziert, die sich mit den Zusammenhängen von menschlicher Kommunikation und wirtschaftlichem Handeln beschäftigen. Im Vortrag geht es darum, dass die Ökonomie keine ausschließlich rationale Veranstaltung ist, sondern dass wir überredet werden, Dinge zu kaufen, die erst dadurch zu unserem Bedürfnis werden. Der Markt wird von vielfältigen Kommunikationen, Wertungen und Überredungen überformt. Dabei geht es weniger um vernünftige Gründe zum Konsum, sondern mehr und mehr um emotionale Einflüsse. Der Vortrag wird aus Anlaß einen Buches gehalten:
    Priddat, B.P.: Economics of Persuasion. Ökonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung, Metropolis 2015

    „Mitdenken – weiterdenken – mehr erfahren“ heißt es im Angebot der Teleakademie, die interessierten Menschen aktuelle Fragen unserer Zeit nahe bringen will und dabei namhafte Experten aus verschiedenen Gebieten der Wissenschaft zu Wort kommen lässt. Die Themenschwerpunkte der vom 13. September 2015 bis 14.Februar 2016 dauernden Reihe sind: Europa und die Finanzkrise, Geld und Konsum, Kreativität und Lebenssinn.

    „Prinzipiell ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk dafür zu loben, dass er seinen Zuschauern Bildungsangebote wie die Tele-Akademie unterbreitet“, hebt Priddat hervor.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.100 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Prof. Dr. Birger Priddat
    Prof. Dr. Birger Priddat
    Source: Foto: Appelhans


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Birger Priddat


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).