idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2015 11:49

Studiengang „Computational Science and Engineering“ (CSE) erfolgreich akkreditiert

Andrea Weber-Tuckermann Pressestelle
Universität Ulm

    Der gemeinsame Studiengang „Computational Science and Engineering“ (CSE) der Universität Ulm und der Hochschule Ulm wurde erfolgreich, und zwar ohne Auflagen, von der ASIIN akkreditiert. Die Fachakkreditierungsagentur, die für die Studienfächer im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Informatik und Mathematik zuständig ist, hat dafür sowohl den Bachelor- als auch den Masterstudiengang kritisch in Augenschein genommen. Ausdrückliches Lob gab es für die reibungslose Kooperation zwischen den beteiligten Hochschulen bei der Studienorganisation. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.

    Der gemeinsame Studiengang „Computational Science and Engineering“ (CSE) der Universität Ulm und der Hochschule Ulm wurde erfolgreich, und zwar ohne Auflagen, von der ASIIN akkreditiert. Die Fachakkreditierungsagentur, die für die Studienfächer im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Informatik und Mathematik zuständig ist, hat dafür sowohl den Bachelor- als auch den Masterstudiengang kritisch in Augenschein genommen.
    Der Akkreditierungskommission gehörten neben den Agentur-Gutachtern auch Verfahrensbeobachter der Volkswagen Stiftung und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft an. Und deren Urteil fiel einhellig positiv aus. Ausdrückliches Lob gab es für die reibungslose Kooperation zwischen den beteiligten Hochschulen bei der Studienorganisation. Diese effektive Koordination sei laut Gutachten nicht zuletzt „auf das organisatorische Geschick der an Universität und Hochschule angesiedelten Studienfachberatungen zurückzuführen“.

    Bemerkenswert erscheint der Gutachtergruppe zudem die enge Einbindung des Ulmer CSE-Programms in die regionale Wirtschaft, nicht zuletzt durch die enge Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm. Beeindruckt war die Begutachtungskommission nicht weniger vom Urteil der befragten Studierenden. Sowohl die angehenden Bachelor als auch die zukünftigen Master für „Computational Science and Engineering“ loben unisono die intensive und oft individuelle fachliche Betreuung. „Der Lehrkörper ist hochengagiert und jederzeit für die spezifischen Probleme der Studierenden aufgeschlossen“, so die Gutachter im Bericht.

    Den Antragstellern – also den gemeinsamen Anbietern des Studienfaches in der Hochschule Ulm und der Universität – wird auch zugutegehalten, dass sie die Studierbarkeit und Stimmigkeit der Konzepte und Studienangebote selbst immer wieder kritisch hinterfragen und bei Bedarf angepasst haben.
    „Wir sind natürlich hocherfreut über dieses Ergebnis. Es kommt sehr selten vor, dass Studiengänge ohne Auflagen akkreditiert werden. Umso glücklicher sind wir, dass wir mit diesem in Deutschland einzigartigen Studienangebot bei der Akkreditierungsagentur so gut abgeschnitten haben“, sagt Professor Karsten Urban, Studiendekan und Leiter des Instituts für Numerische Mathematik an der Universität Ulm. "Eine so reibungslose Zusammenarbeit in der Gemeinsamen Kommission aus Universität und Hochschule, die diesen Studiengang anstelle einer Fakultät trägt, ist sicher nicht ohne das außerordentliche Engagement und vor allem auch die persönliche Wertschätzung der beteiligten Mitglieder möglich“, so der stellvertretende Vorsitzende der Gemeinsamen Kommission Professor Bernd Wender vom Institut für Angewandte Forschung der Hochschule Ulm. „Die enge Kooperation von Universität, Hochschule und IHK ist in dieser Form wegweisend und zeigt das große Potential für den Standort Ulm“, sind sich die Kommissionsvorsitzenden Urban und Wender einig.

    „Computational Science and Engineering“ (CSE) ist ein Studiengang, der sich mit der mathematischen Modellierung und Simulation von Frage- und Problemstellungen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch aus den Wirtschaftswissenschaften und dem Life Science-Bereich befasst. Der Bachelorstudiengang wurde zum Wintersemester 2011/12 als erster gemeinsamer Studiengang von Universität und Hochschule Ulm eingerichtet. Im Sommersemester 2015 ist der Master hinzugekommen. Das Studiengangskonzept für CSE wurde bereits im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Bologna – Zukunft der Lehre“ von der Stiftung Mercator und der Volkswagen Stiftung zusammen mit acht weiteren Projekten ausgezeichnet.

    Die Akkreditierung von Studiengängen wurde im Zuge der sogenannten Bologna-Reform beschlossen. Diese Art „Studien-TÜV“ dient der Qualitätssicherung bei der Etablierung neuer Studienangebote an Hochschulen in Deutschland. Eine erfolgreiche Akkreditierung ist nicht zuletzt ein Qualitätssiegel und deshalb bei den Anbietern von Studienangeboten zur Erlangung von Bachelor- oder Masterabschlüssen sehr gefragt.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Karsten Urban (Uni Ulm), Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission; Tel.: 0731 / 50 - 23535; E-Mail: karsten.urban@uni-ulm.de;

    Prof. Dr. Bernd Wender (Hochschule Ulm), stellv. Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission; Tel.: 0731 / 50 – 28 116; E-Mail: wender@hs-ulm.de;

    Text und Medienkontakt: Andrea Weber-Tuckermann


    More information:

    http://Informationen zum Studiengang CSE im Netz:
    https://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/mawi.inst.070/urban/Foto-ku.JPG
    https://www.uni-ulm.de/mawi/fakultaet/studium-und-lehre/studiengaenge/computatio...
    https://www.hs-ulm.de/CSE
    https://www.hs-ulm.de/CEM
    http://Informationsfilme auf Youtube:
    .be
    https://www.youtube.com/user/uulmMaWi


    Images

    Studierende aus dem Studiengang „Computational Science and Engineering“ (CSE) am Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (UZWR)
    Studierende aus dem Studiengang „Computational Science and Engineering“ (CSE) am Ulmer Zentrum für W ...
    Foto: Elvira Eberhardt
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Studierende aus dem Studiengang „Computational Science and Engineering“ (CSE) am Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (UZWR)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).