Die Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (NKS SWG) bietet im Herbst 2015 zwei Veranstaltungen zur Vorbereitung des neuen Arbeitsprogramms der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung „Europe in a changing world – inclusive, innovative and reflective Societies“ in Horizont 2020 an.
Sie können sich ab sofort auf unserer Webseite für die Veranstaltungen anmelden.
Seit dem 14. Oktober 2015 ist das neue Arbeitsprogramm der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung mit den neuen Ausschreibungen zum Themenbereich: „Europe in a changing world – inclusive, innovative and reflective Societies“ online. Die Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (NKS SWG) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und berät Antragstellende zu Möglichkeiten der EU-Forschungsförderung und unterstütz bei der Antragstellung.
Die Einreichfrist für die ersten Ausschreibungen ist sehr kurzfristig und endet bereits am 4. Februar 2016. Nutzen Sie daher die Gelegenheit und informieren Sie sich direkt über die neuen Themen auf der „Nationalen Auftaktveranstaltung zum neuen Arbeitsprogramm der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung“ am 27. Oktober 2015 in Frankfurt. Hier erhalten Sie einen Einstieg in das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ und Informationen zu den relevanten Ausschreibungen.
Falls Sie schon einen Antrag planen, merken Sie sich außerdem schon den Termin am 26. November 2015 in Bonn für die „Antragswerkstatt“ vor, denn hier erhalten Sie viele nützliche Tipps rund um Ihre Antragstellung.
Alle Veranstaltungen werden von der Nationalen Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften ausgerichtet – detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite http://nks-swg.de/de/veranstaltungen-nks-swg.php
Weitere Informationen wie zum Beispiel das aktuelle Arbeitsprogramm, Fördermöglichkeiten und viele weitere nützliche Informationen finden Sie unter
http://www.nks-swg.de.
Die NKS SWG ist im Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR Projektträger) angesiedelt. Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert und unterstützt Landes – und Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen. Er ist außerdem für die EU-Kommission, Stiftungen, Verbände und private Auftraggeber tätig. Das Spektrum seiner Themen reicht von Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit über Gesundheit, Bildung und Schlüsseltechnologien bis hin zu Innovation und Forschungstransfer.
Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert. Als einer der größten Projektträger Deutschlands unterstützt er Landes- und Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen, ist für die Europäische Kommission, Stiftungen und Verbände tätig.
http://nks-swg.de/de/veranstaltungen-nks-swg.php
http://www.nks-swg.de
Criteria of this press release:
Scientists and scholars
Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).