idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2015 12:34

Ist die Chinastory zu Ende? Frankfurt School-Chinaexperte Horst Löchel am 29.10. in Hamburg

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
Frankfurt School of Finance & Management

    Erstmals seit vielen Jahren ist Chinas Wirtschaft in Turbulenzen. Der Shanghaier Börsenindex ist in wenigen Wochen um etwa 40 Prozent abgesackt, nachdem er zuvor in weniger als zwölf Monaten um 150 Prozent gestiegen war. Auch steht die chinesische Währung, der Renminbi (RMB), seit der überraschenden Abwertung durch die chinesische Zentralbank unter Druck. Die chinesische Realwirtschaft bleibt nicht verschont. So musste die Wachstumsrate für 2014 auf 7,3 Prozent nach unten korrigiert werden, für 2015 wird mit einer weiteren Reduktion gerechnet – das wäre die niedrigste Wachstumsrate seit mehr als 15 Jahren. Auch die Exportzahlen verheißen nichts Gutes: Im August sind sie erneut um 6,1 Prozent gefallen, nachdem sie bereits im Juli um mehr als acht Prozent gefallen waren. Was sind die Ursachen? Steht Chinas Wirtschaft vor einer harten Landung? Was bedeutet dies für die Weltwirtschaft und die Exportnation Deutschland? Wird die chinesische Regierung mit mehr Marktwirtschaft oder mit stärkeren Staatseingriffen reagieren?

    Professor Dr. Horst Löchel ist intimer Kenner der chinesischen Wirtschaft und Wirtschaftspolitik. Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management; seit seinem achtjährigen Lehr- und Forschungsaufenthalt an der China Europe International Business School (CEIBS) in Shanghai pendelt er zwischen Main- und Huangpu-Metropole; als Gastprofessor für Volkswirtschaftslehre lehrt und forscht er weiter an der CEIBS in Shanghai. „Währungsturbulenzen und Börsencrash: Ist die Chinastory zu Ende?“ lautet das Thema des Vortrags, den er am Donnerstag, 29. Oktober 2015, in unserem Hamburger Studienzentrum hält. Hierzu laden wir Journalisten und Journalisten herzlich ein. Weitere Informationen zu Horst Löchel unter www.fs.de/loechel

    Professor Dr. Horst Löchel, Professor für Volkswirtschaftslehre, Frankfurt School of Finance & Management, Gastprofessor für Volkswirtschaftslehre, CEIBS, Shanghai:
    Währungsturbulenzen und Börsencrash: Ist die Chinastory zu Ende?
    Donnerstag, 29. Oktober 2015, 18:30 Uhr
    Studienzentrum Hamburg der Frankfurt School, Ericusspitze 2-4 (vis à vis Spiegel-Haus), 20457 Hamburg

    Die Veranstaltung richtet sich an Absolventen und Freunde der Frankfurt School sowie interessierte Medienvertreter. Bitte melden Sie sich bei Angelika Werner an (a.werner@fs.de). Darüber hinaus steht Horst Löchel für persönliche und telefonische Gespräche zur Verfügung.


    Images

    Prof. Dr. Horst Löchel
    Prof. Dr. Horst Löchel
    Source: Frakfurt School of Finance & Management


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Prof. Dr. Horst Löchel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).