idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2015 10:08

„StadtLandFluss <re:coded>“: h_da-Ausstellung im Museum Dieburg – Pressegespräch Mi., 28.10., 14h

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt/Dieburg – „Von der Realität zur Virtualität und wieder zurück“ lautet der Untertitel der Ausstellung „StadtLandFluss <re:coded>“ - entwickelt von Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen auf dem Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg in Kooperation mit dem Museum Schloss Fechenbach und dort zu sehen vom 29. Oktober bis 22. November. Mit interaktiven Bildern, Installationen, Simulationen, Hörspielen, Filmen und Objekten nähern sich die Macherinnen und Macher der Frage, wie digitale Medienwerkzeuge den Blick auf die vertraute Umwelt beeinflussen und verändern sowie Zusammenhänge und Bedeutung alltäglicher Phänomene neu interpretieren.

    Gezeigt werden aktuelle Arbeiten vom Mediencampus der h_da, in die auch Schülerinnen und Schülern aus der Region involviert wurden. Im Zentrum des Ausstellungserlebnisses stehen Exponate, die Teilnahme und Interaktion ermöglichen und so das Publikum auf unterschiedliche Arten einbeziehen.

    Zum Auftakt der Ausstellung laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter sehr herzlich zu einem Pressegespräch ein: am Mittwoch, 28. Oktober, um 14 Uhr im Museum Schloss Fechenbach (Eulengasse 8, 64807 Dieburg). Dort gibt es auch nähere Informationen zum erstmals vergebenen „ Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt Dieburg“, der im Rahmen der Finissage der Ausstellung am 22. November verliehen wird.

    Was?
    Pressegespräch zu „StadtLandFluss <re:coded>“

    Wann?
    Mittwoch, 28. Oktober, 14 Uhr

    Wo?
    Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, 64807 Dieburg

    Wer?
    Prof. Sabine Breitsameter, Fachbereich Media (h_da), Kuratorische Leitung

    Dr. Werner Thomas, Bürgermeister der Stadt Dieburg

    Maria Porzenheim, Leiterin des Museums Schloss Fechenbach

    Prof. Wilhelm Weber, Dekan des Fachbereichs Media der h_da

    Klaus Schüller, Lehrbeauftragter am Fachbereich Media der h_da, Ko-Kurator

    Im Anschluss an das Pressegespräch wird das Ausstellungsthema bei einem Rundgang zu ausgewählten Projekten direkt erlebbar. Hier stehen dann auch Mitglieder des studentischen Teams für Gespräche zur Verfügung.

    Am selben Tag (28. Oktober) um 19 Uhr wird die Ausstellung mit einer Vernissage im Museum Schloss Fechenbach eröffnet. Diese richtet sich - wie auch die Ausstellung - an eine interessierte Öffentlichkeit. Grußworte sprechen unter anderem h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler und Dieburgs Bürgermeister Dr. Werner Thomas.

    Weitere Informationen zur Ausstellung und zum flankierenden Programm:

    http://museum-schloss-fechenbach.museumserver.de/index.php?id=22
    https://www.facebook.com/Station.Heimat

    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

    Zu den Inhalten der Ausstellung inklusive Rahmenprogramm wird am 28. Oktober eine Pressemitteilung versendet.

    Fachliche Ansprechpartnerin für die Medien
    Hochschule Darmstadt
    Fachbereich Media

    Prof. Sabine Breitsameter
    Max-Planck-Str. 2 D-64807 Dieburg
    Mobil 0170-343 76 98
    Mail sabine.breitsameter@h-da.de


    More information:

    http://museum-schloss-fechenbach.museumserver.de/index.php?id=22
    https://www.facebook.com/Station.Heimat


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).