idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2015 14:43

Das Potenzial von Augmented Reality für die Bildung

Dipl.-Biochem. Beatrice Huber Pressestelle
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften

    Augmented Reality bezeichnet die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Eine neue SATW INFO zeigt, welche Nutzen und welche Herausforderungen Augmented Reality für die Bildung bringt.

    Augmented Reality AR kann Unsichtbares sichtbar machen: Veränderungen eines Gebäudes im Laufe der Jahrhunderte, die künftige Entwicklung eines Stadtquartiers, die Entstehungsgeschichte eines Kunstwerks.

    Im September 2014 trafen sich Fachleute unterschiedlicher Fachbereiche wie Pädagogik, Technik, Kunst, Design und Kulturwissenschaften zu einem SATW-Workshop, um Nutzen und Herausforderungen von Augmented Reality für die Bildung herauszuarbeiten. Als Resultat des Workshops ist eine SATW INFO entstanden. Die Broschüre informiert darüber, was unter Augmented Reality zu verstehen ist, welche Rolle die Technologie in der schulischen und musealen Vermittlungstätigkeit einnehmen kann, und stellt schliesslich konkrete Umsetzungen aus dem Schul- und Museumsbereich vor, die in der Schweiz realisiert wurden.

    Die SATW INFO handelt aber nicht nur von Augmented Reality, sondern ist selbst Augmented Reality, denn die Bilder sind mit der kostenlosen App Layar (www.layar.com) «augmentiert».


    More information:

    http://Weitere Informationen finden Sie unter www.satw.ch


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).