idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2015 15:31

Tagung zum langen Schatten des Paul Schultze-Naumburg an der Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Vom 3. bis 4. Dezember 2015 findet an der Fakultät Architektur und
    Urbanistik eine Tagung statt, in der sich Wissenschaftlerinnen und
    Wissenschaftler mit der Hochschulgeschichte während der Epoche des
    Nationalsozialismus auseinander setzen. Interessierte können sich ab
    sofort anmelden.

    »Im Vorfeld des Bauhaus-Jubiläumsjahres 2019 nimmt die Fakultät
    Architektur und Urbanistik die eigene Hochschulgeschichte in den Blick«,
    erläutert Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Professur für Denkmalpflege und
    Baugeschichte, die Hintergründe. »Nach einer Tagung im Jahr 2014 zum
    Wirken und Werk von Ernst Neufert steht in diesem Jahr der ehemalige
    Direktor Paul Schultze-Naumburg im Fokus, der die Hochschule in den
    1930-er Jahren mit einem konträren Konzept zur Moderne in Richtung einer
    heimatschutzorientierten Handwerklichkeit neu ausrichten wollte.«

    Die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer widmen sich in drei
    thematischen Panels der Person Schultze-Naumburgs als Kulturreformer,
    Rassenideologe und Architekt, dem Profil der Hochschule als »Staatliche
    Hochschule für Baukunst, bildende Künste und Handwerk« sowie der Wirkung
    der ambivalenten Persönlichkeit des ehemaligen Direktors.

    Die Konferenz richtet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum aus den
    Bereichen Architektur, Geschichte, Denkmalpflege, Stadtplanung,
    Landschaftsarchitektur und Kultur. Sie wird veranstaltet vom
    Bauhaus-Institut für Theorie und Geschichte der Architektur und Planung
    (Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier und Dr. Daniela Spiegel, Professur
    Denkmalpflege und Baugeschichte).

    Interessierte können sich bis zum 15. November 2015 an der Professur
    Denkmalpflege und Baugeschichte bei Cornelia Unglaub anmelden (E-Mail:
    cornelia.unglaub@uni-weimar.de, Tel. +49 (0) 46 43 / 58 31 30).

    Tagung »Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor. Der lange
    Schatten des Paul Schultze-Naumburg«
    Donnerstag, 3. Dezember 2015, 16 – 20 Uhr
    Freitag, 4. Dezember 2015, 9 – 17 Uhr

    Ort:
    Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
    Geschwister-Scholl-Straße 8, Oberlichtsaal
    99423 Weimar

    Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Für Studierende ist die Teilnahme
    kostenfrei.

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Daniela Spiegel, Wissenschaftliche
    Mitarbeiterin an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, gern
    telefonisch unter + (0) 36 43 / 58 31 95 oder per E-Mail an
    daniela.spiegel@uni-weimar.de zur Verfügung.


    More information:

    http://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/aktuell/termine/termin/ku...


    Images

    Porträt von Paul Schultze-Naumburg aus den 1930-er Jahren
    Porträt von Paul Schultze-Naumburg aus den 1930-er Jahren
    Quelle: Archiv der Moderne, Bauhaus-Universität Weimar
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Art / design, Construction / architecture, History / archaeology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Porträt von Paul Schultze-Naumburg aus den 1930-er Jahren


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).