idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2015 13:20

Elsa Dreisig und Anatoli Sivko gewinnen Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN 2015

Maria Droop Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Gütersloh, 25. Oktober 2015. Die 24-jährige Sopranistin Elsa Dreisig (Frankreich) und der 28-jährige Bass Anatoli Sivko (Weißrussland) haben den 16. Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN 2015 der Bertelsmann Stiftung gewonnen.

    Die zwei Sänger erhalten ein Preisgeld von jeweils 15.000 Euro und gleichzeitig beste Karrierechancen als Opernsänger. Am Finale in Gütersloh hatten am Samstag fünf junge Sängerinnen und sechs Sänger teilgenommen. Insgesamt wurden Geldpreise in Höhe von 60.000 Euro an die jeweils drei erstplatzierten Damen und Herren vergeben. Die weiteren Finalteilnehmer erhielten Förderpreise.

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

    Damen
    1. Preis 15.000 Euro: Elsa Dreisig, Sopran (Frankreich, geboren 1991)
    2. Preis 10.000 Euro: Miriam Albano, Mezzosopran (Italien, geboren 1991)
    3. Preis 5.000 Euro: Bongiwe Nakani, Mezzosopran (Südafrika, geboren 1989)

    Herren
    1. Preis 15.000 Euro: Anatoli Sivko, Bass (Weißrussland, geboren 1987)
    2. Preis 10.000 Euro: Darren Pati, Tenor (Neuseeland, geboren 1987)
    3. Preis 5.000 Euro: Lukhanyo Moyake, Tenor (Südafrika, geboren 1986)

    42 junge Operntalente hatten sich bei den weltweiten Vorauswahlen in 26 verschiedenen Städten für die einwöchige Endrunde in Gütersloh qualifiziert. 19 erreichten das Semifinale, elf das Finale. Insgesamt hatten sich rund 1.400 Sängerinnen und Sänger aus 72 Ländern beworben.

    Die Präsidentin des Wettbewerbs und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, Liz Mohn, betonte in ihrer Festrede, dass es erfahrene Experten brauche, damit sich herausragendes Talent bei den jungen Künstlern zeigen könne. "Auch nach dem Finale unterstützen wir unsere jungen Sängerinnen und Sänger weiter. Denn für sie ist es nicht immer einfach, in der Welt der Oper ihren Platz zu finden. Dafür setzen wir unser weit gespanntes Netzwerk aus Fachleuten und erfahrenen Ratgebern ein", so Liz Mohn.

    Unter dem Motto "Creating Careers" bieten die NEUEN STIMMEN Talenten aus der ganzen Welt die Chance, in der dynamischen internationalen Opernwelt Fuß zu fassen. So werden nicht nur weltweit Nachwuchssänger gesucht und entdeckt. Die nachhaltige Förderung und Begleitung der jungen Menschen ist ebenfalls zentraler Bestandteil des Wettbewerbskonzepts.

    Neben dem Vorsitzenden Dominique Meyer gehört der internationalen Jury auch Gustav Kuhn an, Dirigent und Intendant der Tiroler Festspiele Erl sowie künstlerischer Leiter des Wettbewerbs. Weitere Juroren sind Brian Dickie, ehemaliger Generaldirektor des Chicago Opera Theater; Evamaria Wieser, Casting Consultant Lyric Opera Chicago; Kammersänger Francisco Araíza, Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart; Bariton Dietrich Henschel; Kammersänger Siegfried Jerusalem, Professor an der Hochschule für Musik Nürnberg; Jürgen Kesting, Musikkritiker und Autor; Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt; Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg; Nicholas Payne, Direktor von Opera Europa, dem Verband für Opernhäuser und Opernfestivals in Europa sowie Kammersängerin Anja Silja.

    Die Sängerinnen und Sänger wurden von den Duisburger Philharmonikern unter dem Dirigent Graeme Jenkins begleitet.

    Der TV-Sender "Classica" strahlt am 29. und 30. Oktober 2015 das Semifinal- und Finalkonzert jeweils um 22.20 Uhr auf 5 Kontinenten in 33 Ländern aus.

    Unsere Anprechpartner: Ines Koring, Telefon: 0 174 / 31 23 189
    E-Mail: ines.koring@bertelsmann-stiftung.de

    Dr. Chrisoph Ludewig, Telefon: 0 52 41/81 81 357
    E-Mail: christoph.ludewig@bertelsmann-stiftung.de


    More information:

    http://www.neue-stimmen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).