idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2015 16:44

Regisseur und Hochschullehrer beleuchtet die Macht der Zeit

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Am Dienstag, dem 3. November, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zu einer neuen Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Martin Kreyßig, Hochschullehrer für Digitales Bewegtbild am Fachbereich Automatisierung und Informatik, beleuchtet unter dem Titel „Zeit – Dirigent in Medien und Alltag“ die wandelbaren Bedeutungen und den Umgang mit der Zeit in Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst.

    Nach 2009 und 2010 ist der studierte Regisseur bereits zum dritten Mal Dozent bei der beliebten Vorlesungsreihe. In seinem aktuellen Vortrag erörtert er verschiedene Dimensionen und Aspekte der Zeit wie Weltzeit, Lebenszeit, Beschleunigung und „Zeitspeicher“; insbesondere geht er auf den Faktor Zeit in den Medien und die wachsende Bedeutung von Gleichzeitigkeit und Echtzeit ein. Schließlich widmet sich Kreyßig der Zeit in den Künsten, wo sie spielerisch kreativ genutzt und hinterfragt wird. Zu seinem fast schon philosophischen Thema verrät er: „Zeit ist ein flüssiges, biegsames oder versteinertes Material, mal beherrschen wir die Zeit, zumeist unterliegen wir ihrem Diktat. Ich betrachte die Zeit in ihren unterschiedlichen ‚Aggregatzuständen‘ und werfe gleichzeitig einen Blick auf die Massenmedien und die allgegenwärtige Digitalisierung.“

    Martin Kreyßig ist seit 2002 an der Hochschule Harz tätig und seit 2011 vom Rektorat als Projektleiter mit der Erneuerung des Corporate Designs beauftragt; er war langjähriger Koordinator für den Studiengang Medieninformatik und zeichnet für eine Vielzahl von Kooperations-, Drittmittel- und Forschungsprojekten verantwortlich, aus denen Internetseiten, eLearning-Module, Multimedia- und Fotoprojekte sowie Informations- und Imagefilme hervorgingen. Neben seinem akademischen Werdegang blickt der 55-Jährige auf eine erfolgreiche künstlerische Karriere zurück. Er studierte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und zuvor an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1991 führt er eine eigene Filmproduktionsfirma in Hamburg und ist selbstständig tätig als Regisseur, Autor, Kameramann und Produzent.

    Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter www.generationenhochschule.de.


    More information:

    http://www.generationenhochschule.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Students, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).