idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2015 09:20

Gesundheit, Gehirnforschung, Gentechnik: Jugendliche debattieren über Wissenschaft

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Europäische Schülerparlamente gehen in die zweite Runde / Anmeldungen für Berliner
    Parlament ab sofort möglich

    Europaweit werden in den kommenden Monaten rund 2.000 Schülerinnen und Schüler in Parlamentssimulationen über die „Zukunft des Menschen“ und Themen wie Hirnforschung, Gesundheit und Gentechnik diskutieren. Jugendliche entwerfen in Arbeitsgruppen gemeinsam mit Experten Resolutionen und stimmen in parlamentarischen Debatten über diese ab. In Berlin können sich ab sofort interessierte Schüler zwischen 16 und 19 Jahren für das Schülerparlament vom 21.-23. Januar 2016 anmelden.

    Das Schülerparlament in Berlin ist Teil des europäischen Projekts „Debate Science! European Student Parliaments“, das von Wissenschaft im Dialog organisiert wird und nun mit 17 Partnern in Europa in die zweite Runde startet. Bis zum Frühjahr 2016 finden in 18 europäischen Städten Schülerparlamente statt. Fünf Jugendliche aus jedem lokalen Schülerparlament haben die Chance, im Juli 2016 am Abschlussparlament in Manchester teilzunehmen, das im Rahmen des EuroScience Open Forum stattfindet. Das Projekt „Debate Science! European Student Parliaments“ wird von der Robert Bosch Stiftung sowie der Bayer Science & Education Foundation gefördert. „Die Schülerparlamente zeigen uns auf beeindruckende Weise, dass Jugendliche sich sehr wohl für Forschung und politische Prozesse interessieren, wenn wir ihnen die Gelegenheit geben, selbst mitzureden.“, sagt Dr. Katrin Rehak, Gruppenleiterin Wissenschaft in der Robert Bosch Stiftung. „Über Ländergrenzen hinweg mit Gleichaltrigen über die Welt von morgen diskutieren und dabei Gehör finden – das macht dieses besondere Projekt aus!“ Auch Thimo V. Schmitt-Lord, Geschäftsführender Vorstand der Bayer-Stiftungen betont: „Mit ‚Debate Science‘ wollen wir Jugendliche für aktuelle Wissenschafts- und Gesundheitsthemen begeistern.“

    Schülerinnen und Schüler in Berlin haben jetzt und bis zum 23. November 2015 die Möglichkeit, sich für die dreitägige, kostenfreie Veranstaltung anzumelden. Das Schülerparlament findet im Berliner Abgeordnetenhaus statt. Nähere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung finden Sie auf der Website http://www.student-parliaments.eu.

    Schirmherr des Berliner Schülerparlaments ist Ralf Wieland, Präsident des Abgeordnetenhauses.


    Ihre Ansprechpartnerinnen bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

    Projektleitung
    Hella Grenzebach
    Tel.: 030-206 22 95-45
    hella.grenzebach@w-i-d.de


    More information:

    http://www.student-parliaments.eu.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).