idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2015 09:23

Shoppen 2020: Nichts ist unmöglich!?

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt: Einladung zur Diskussion in Hamm

    Fitness-Armbänder, vegane Schuhe oder grüne Smoothies: Tagtäglich begegnen uns neue Produkte und Trends – in den Ladenlokalen der Innenstadt und im Netz. Auch in Hamm wurde der samstägliche Einkaufsbummel durch die Weststraße längst ums Online-Shopping ergänzt. Werden Online- und Offlinehandel bald miteinander verschmelzen? Wie sehen zukünftig die Geschäfte in Hamm aus? Und wer entscheidet eigentlich, was in den Regalen steht? Um Fragen wie diese dreht sich die Diskussion beim Wissenschaftlichen Nachtcafé am 29. Oktober 2015 um 19 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse Hamm (Weststr. 5-7, 59065 Hamm). Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Zur Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern wurden Experten u.a. aus Hamm eingeladen:
    - Frank Funken, Leiter des Vertriebs Getränke Krietemeyer,
    - Matthias Scheinhütte, Filialleiter von Fernseh Berlet ,
    - Dr. Gunnar Mau, Geschäftsführer Shoppermetrics GmbH & Co. KG
    - Prof. Dr. Uwe Kleinkes, Studiengangsleiter Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt.

    In einem von Thomas Milse moderierten Gespräch stellen sie zunächst ihre Sicht auf das Thema vor. Danach sind die Gäste gefragt: In entspannter Caféhaus-Atmosphäre besprechen sie das Thema an ihren Tischen. Dort entwickeln sich Fragen und Ideen, die im Anschluss in großer Runde diskutiert werden. Auf der Online-Plattform www.wissenschaft-kontrovers.de können später auch die Ergebnisse der Diskussion eingesehen und kommentiert werden. Mit den Wissenschaftlichen Nachtcafés bringt Wissenschaft im Dialog (WiD) Interessierte mit Experten zu aktuellen, kontroversen Themen ins Gespräch. Die Nachtcafés sind Teil von „Wissenschaft kontrovers“, einer Veranstaltungsreihe und Online-Plattform von WiD im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Hamm durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.


    More information:

    http://www.wissenschaft-kontrovers.de/shoppen-2020-nichts-ist-unmoeglich/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).