idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2015 09:39

Romuald Loegler: Synopsis – Vortrag und Vernissage

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Öffentliche Vortragsreihe „Positionen“ startet am 28. Oktober

    Auch im laufenden Semester heißt die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) im Rahmen der Positionen-Reihe „Raum und Zeit“ der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften wieder fünf Gastdozenten willkommen. Sowohl die Auftaktveranstaltung mit dem polnischen Architekten Romuald Loegler am 28. Oktober als auch die weiteren vier Veranstaltungen finden jeweils an einem Mittwoch 19 Uhr im Audimax der HTWK Leipzig statt (Geutebrück-Bau, 3. Etage, Raum G329, Karl-Liebknecht-Straße 132, 04277 Leipzig). Die Vorlesungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
    Zum Auftakt am 28. Oktober: Unter dem Titel „Synopsis“ präsentiert der 75-jährige polnische Architekt Romuald Loegler sein Lebenswerk in Publikation und Ausstellung, von ersten Studien aus den siebziger Jahren bis zu jüngeren Entwürfen wie der Seine-Brücke in Paris. Der aus Krakau stammende Loegler gilt als einer der kreativsten Architekten der letzten Jahrzehnte. Die 1991 fertiggestellte Hedwig-Kirche in seiner Heimatstadt geht auf einen Entwurf von 1979 zurück. Auch die Oper in Krakau sowie die Philharmonie in Lodz tragen seine Handschrift. Über seine eigentliche Arbeit hinaus ist Loegler auch als Dozent, Kurator und Herausgeber weit über die Grenzen seines Heimatladens bekannt. In „Architectural Visions for Europe“ (2013) wird dem Architekten ein „feinsinniger Hang zum Visionären“ attestiert.
    Die Laudatio hält der Architekt Prof. Herbert Bühler aus München. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Künste, deren Mitglied Romuald Loegler ist. Weitere Kooperationspartner sind das Polnische Institut Berlin (Filiale Leipzig) und die Stadt Leipzig, Referat für Internationale Zusammenarbeit.
    Die gleichnamige Ausstellung „Synopsis“ ist vom 28. Oktober bis 20. November im Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig (Treppenfoyer) zu sehen.


    More information:

    http://architektur.htwk-leipzig.de - Aktuelle Informationen zur Reihe „Positionen”


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).