idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2015 23:59

Was nervt Blinde an den Sehenden? Experimentalfilm der KHM für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert

Ute Dilger Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Die KHM-Studentin Angelika Herta ist mit ihrem Kurzfilm „Der beste Weg“ für den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie „Experimentalfilm“ nominiert. Die Preisverleihung findet am 29. Oktober 2015 an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg statt.

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters wird am kommenden Donnerstag den Deutschen Kurzfilmpreis 2015 in Ludwigsburg verleihen. Nominiert wurden insgesamt zwölf Kurzfilme in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Animations- und Experimentalfilm. Für eine Goldene Lola in der Kategorie „Experimentalfilm“ wurde die KHM-Studentin Angelika Herta mit ihrem Kurzfilm „Der beste Weg“ vorausgewählt.
    Der Film schildert ausschließlich durch Texttafeln und der digitalen synchronen Erzählstimme ‚Siri’ von Apple die Ärgernisse, denen sehbehinderte und blinde Mitbürger/innen bei der Bewältigung recht banaler Alltagsgewohnheiten ausgesetzt sind. Häufig schlagen dabei gut gemeinte Absichten und Rücksichtnahmen ins komplette Gegenteil um. Gleichzeitig räumt der Film in schonungslos selbstironischer Weise mit Vorurteilen gegenüber sehbehinderten Mitbürger/innen auf.

    Eine weitere Nominierung erhielt die Regisseurin Laura Lehmus. Die Absolventin der KHM (Diplom 2001) wurde mit ihrem bereits mehrfach ausgezeichneten Kurzfilm „AlieNation“ (2014, 6 Min.) für die mit 30.000 Euro dotierte Goldene Lola in der Kategorie "Animationsfilme" vorausgewählt. Alle Nominierungen sind mit einer Prämie von 15.000 Euro für die Herstellung eines neuen Films verbunden.



    Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die bedeutendste und höchst dotierte Auszeichnung für den Kurzfilm in Deutschland. Prof. Monika Grütters erklärte anlässlich der Bekanntgabe der Nominierungen am 20. Oktober: "Der Kurzfilm ist gerade für junge Filmemacher eine spannende experimentelle Probebühne. Hier werden neue Inhalte, Stile und Erzählweisen erprobt, die das gesamte Filmschaffen bereichern. Damit tragen Kurzfilme viel zum Renommee des deutschen Films bei. Mich begeistern immer wieder die außergewöhnlichen erzählerischen und gestalterischen Mittel, mit denen Kurzfilme uns in weniger als einer halben Stunde tief in menschliche, zwischenmenschliche und gesellschaftliche Abgründe blicken lassen. Das macht gerade dieses Genre so reizvoll."
    Die Entscheidung über die Auszeichnungen des Deutschen Kurzfilmpreises trifft die Staatsministerin für Kultur und Medien auf Empfehlung der Jurys Deutscher Kurzfilmpreis. Die Jurymitglieder für die Kategorie Animationsfilm, Dokumentarfilm und Experimentalfilm waren in diesem Jahr Alexandra Gramatke, Cornelia Klauss, Ralf Kukula und Michelle Müntefering.

    „Der beste Weg“, 2014, 9 Min.; Idee und Realisation: Angelika Herta; Betreuung: Prof. Thomas Schmitt, Solveig Klaßen; Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln.
    Angelika Herta, geboren 1982 in Klagenfurt, studiert seit 2012 an der Kunsthochschule für Medien Köln.

    Weitere Informationen sowie Bildmaterial stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

    Kunsthochschule für Medien Köln
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Ute Dilger
    Peter-Welter-Platz 2
    50676 Köln
    Tel.: +49 221 20189-330
    Fax: +49 221 20189-17
    Email: ute.dilger@khm.de


    More information:

    http://www.deutscher-kurzfilmpreis.de
    http://www.khm.de


    Images

    Still aus "Der beste Weg" von Angelika Herta
    Still aus "Der beste Weg" von Angelika Herta
    Source: KHM/Angelika Herta

    Still aus "Der beste Weg" von Angelika Herta
    Still aus "Der beste Weg" von Angelika Herta
    Source: KHM/Angelika Herta


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Still aus "Der beste Weg" von Angelika Herta


    For download

    x

    Still aus "Der beste Weg" von Angelika Herta


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).