Die Fraunhofer-Allianz Vision hat nun den 15. Band ihrer Leitfaden-Reihe herausgegeben. Der »Leitfaden zur industriellen Röntgentechnik« kann gegen eine Schutzgebühr von 37,45 Euro beim Büro der Fraunhofer-Allianz Vision, unter http://www.vision.fraunhofer.de/webshop oder im Buchhandel erworben werden. Der Leitfaden ist eine aktualisierte und überarbeitete Neuauflage des »Leitfadens zur Röntgentechnik« aus dem Jahr 2010, der aufgrund der großen Nachfrage mittlerweile vergriffen ist. Die Neuauflage des Leitfadens trägt aber auch der Entwicklung Rechnung, dass die Bedeutung röntgenbasierter Inspektionsverfahren als leistungsstarkes Werkzeug für die zerstörungsfreie Prüfung immer weiter zunimmt.
Die Fraunhofer-Allianz Vision hat nun den 15. Band ihrer Leitfaden-Reihe herausgegeben. Der »Leitfaden zur industriellen Röntgentechnik« kann gegen eine Schutzgebühr von 37,45 Euro beim Büro der Fraunhofer-Allianz Vision, im Fraunhofer Vision-Webshop unter http://www.vision.fraunhofer.de/webshop oder im Buchhandel erworben werden. In der 124 Seiten starken Publikation werden neben Systemaufbau, Verfahren, Methoden sowie Software und Auswertetechniken der Röntgentechnik insbesondere typische Anwendungsfelder beschrieben. Ein Überblick zu den Themen Strahlenschutz und Normen rundet den Leitfaden ab. Der Leser soll durch die Lektüre eine realistische Vorstellung bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen heute verfügbarer Technologien im Hinblick auf die Bewältigung praxisrelevanter Mess- und Prüfaufgaben im industriell geprägten Umfeld erhalten.
Inhalt
Für die Industrie gewinnen röntgenbasierte Inspektionsverfahren als leistungsstarkes Werkzeug für die zerstörungsfreie Prüfung zunehmend an Bedeutung. Im Materialinneren verborgene Strukturen beliebig komplexer Objekte aus fast allen Werkstoffen lassen sich so mit hoher Genauigkeit erfassen und charakterisieren. Durch das bildgebende Funktionsprinzip können viele bewährte Verfahren der klassischen Bildverarbeitung für eine automatische Fehlererkennung adaptiert werden.
Weitverbreitete Serienanwendungen für Industrieröntgen sind schnelle Durchstrahlungsprüfungen, beispielsweise von Gussteilen, Reifen und Lebensmitteln. Daneben werden volumenbildgebende Tomographieverfahren erfolgreich für die Qualifizierung von Prototypen im Bereich der Erstbemusterung, beim Reverse Engineering und zukünftig auch in der Serienproduktion eingesetzt. Die dreidimensionale Darstellung am Rechner ermöglicht einen Soll-Ist-Vergleich zur Überprüfung der Maßhaltigkeit oder Formänderung von Bauteilen. Insbesondere in der Metrologie bietet die Computertomographie eine echte Ergänzung zum Prüfumfang klassischer Koordinatenmesstechnik.
Zukunftspotenziale liegen beispielsweise in der Analyse dynamischer Prozesse, die eine räumliche und zeitliche Veränderung der Probe bewirken. Anwendungen hierfür sind die Verformungs- oder Verschleißkontrolle eines Bauteils oder In-situ-Studien zur Schadensentstehung und -ausbreitung in Werkstücken als Basis für optimiertes Materialdesign. Durch die rasante technische Entwicklung der Röntgentechnik werden die Einsatzgrenzen ständig ausgedehnt und immer neue Anwendungsfelder und Skalenbereiche erschlossen. So bieten neuartige, energieauflösend und einzelphotonenzählend arbeitende Detektoren zum Beispiel die Möglichkeit, durch die Nutzung von zwei oder mehr Energieschwellen, materialselektive Aufnahmen zu erstellen. Die XXL-CT erweitert das Spektrum hinsichtlich Objektegröße, da nun auch sehr große Bauteile wie komplette Autos oder Rotorblätter im Volumen mit Röntgen untersucht werden können.
Vor diesem Hintergrund wurde der Band 11 der Fraunhofer Vision-Leitfaden-Reihe aus dem Jahr 2010 vollständig überarbeitet und umfänglich erweitert und erscheint nun als Band 15.
Folgende Aspekte werden behandelt:
- Grundlagen und industrielles Anwendungsspektrum
- Systemaufbau, Verfahren und Methoden
- Software und Auswertung
- Anwendungsbeispiele
- Strahlenschutz und Normen
Daten:
Titel: Leitfaden zur industriellen Röntgentechnik
Verlag: Fraunhofer Verlag, Stuttgart
Herausgeber: Michael Sackewitz, Fraunhofer-Allianz Vision
Umfang: 124 Seiten
Layout: broschiert, 4-farbig
Preis: 35 EUR zzgl. 7% MwSt.
ISBN: 978-3-8396-0913-2
Bezug: Büro der Fraunhofer-Allianz Vision
Pressevertreter können bei der Fraunhofer Allianz Vision ein Rezensionsexemplar anfordern.
http://www.vision.fraunhofer.de/de/presse/636.html - Pressemeldung mit Möglichkeit Text-/Bild-Download
http://www.vision.fraunhofer.de/de/texte/880.html - weitere Informationen zur Fraunhofer Vision Leitfaden-Reihe
Titelbild »Leitfaden zur industriellen Röntgentechnik«
Source: Fraunhofer-Allianz Vision
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).